Es hieß gestern in den Medien, die googel-Tochter Youtube würde ab heute (01. April 2009) all die eingestellten Musikvideos löschen, weil man sich über die GEMA-Gebühren nicht einig werden konnte.
Ich habe gerade eben nachgeschaut: alles noch da. Auch meine eigenen Fanvideos. Komisch, echt. Es sei denn, sie werden alles nach und nach löschen, aber das kann eher nicht sein, denn die Frist ist ja heute bereits abgelaufen.
Und eine Frage bleibt immer noch unbeantwortet: wenn YouTube in Vergangenheit die GEMA-Gebühren gezahlt hatte, hätte es doch diese bescheuerte Frage nach der vermeintlichen Verletzung von Urheberrechten (und Löschen der Fanvideos als Folge) erst gar nicht geben sollen!
Ich glaube, die guten YouTube-Admins haben schon längst den Überblick verloren, was ihre Site angeht. Clipfish ist da konsequenter.
Bestimmt haben die den Überblick verloren. Muß ja eine Menge jeden Tag hochgeladen werden. Und das die GEMA jetzt erst kommt, na klar... Na, dann schätzen wir mal, wie viele Gebühren könnten wir denn?
Hat mir Trudy auch erzählt.Sie hat gesagt,dass Youtube irgendwie nicht bezahlt hat,wofür auch immer,und dass sie jetzt die Musikvideos löschen wollen. Betrifft das auch Fanvideos?Ich hab nämlich auch nahcgeguckt und alles ist noch da.
-------------------------------------------------- Nur wer die Sehnsucht kennt,weiß,was ich erleide.(Goethe)
Tja, wie gesagt, es ist überhaupt alles noch da, ich denke, es würde vermutlich Jahre dauern, das Ganze manuell zu prüfen und nur exakt die Musikvideos zu löschen. Ich schätze, YouTube wird demnächst wieder Verhandlungen mit GEMA aufnehmen und irgendwie kriegen sie es geregelt. Ich meine, ansonsten wäre es der langsame aber sichere Tod von YouTube.
Die müßten da einen Mittelweg für die Gebühren finden. Weiß ja nicht, wie sie es machen könnten...Doch bei dem großen Umfang auf youtube etc. Dass sowas erst jetzt spruchreif ist???
Das Problem ist, die hätten das schon vor Jahren regeln sollen, als YouTube 2005 online ging. Da hätte man eigentlich denken können, dass früher oder später Musikvideos drin auftauchen, obwohl YouTube tatsächlich als Plattform für Privataufnahmen gedacht war. Jetzt kann man das ausmaß des Desasters nur sehr grob schätzen. Ach, kommt, die werden sich schon einig, sonst geht YouTube den Bach runter und das kann ich nicht so wirklich glauben. Hauptsache unsere Lieblingssongs sind immer noch da ;-)