Hallo! Bei allposters.de habe ich sehr schöne Bilder von Escher (in Labyrinth wird ja beispielsweise die 'Treppenszene' einem seiner Bilder entliehen) gefunden. Auch das Poster zum Film gibt es dort zu einem günstigen Preis. Wer also danach sucht und darüber nachdenkt, sich ein paar schöne 'Labyrinth-Stücke' nach Hause zu holen und sein Zimmer wie das von Sarah zu gestalten, der findet hier viele schöne Objekte seiner Begierde. Ich werde mir wahrscheinlich ein paar dieser wunderbaren Bilder zu mir nach Hause holen. http://www.allposters.de/-sp/Reise-ins-L...er_i835880_.htm http://www.allposters.de/-sp/Relativitae...er_i122106_.htm http://www.allposters.de/-sp/Hand-mit-Ku...ter_i96939_.htm
Hah! Danke fürs Posten! Als ob Dus erraten hättest - ich werde demnächst umziehen und habe auf jeden Fall akuten Bedarf an Einrichtungsideen aus dem Hause Henson. Gut, vielleicht wird es nicht unbedingt ein Sarah-Zimmer (so schön, fand ich es nicht, ehrlich gesagt), aber ein Laby-Poster und Escher kommen auf jeden Fall rein. Hier in der alten Wohnung habe ich keinen Platz für, mein Zimmer ist zu klein. Ich dachte mir sowieso, das Escher-Labyrinth kommt auf das neue Garagen-Tor. Also, als Gemälde, ich müsste es irgendwie vergrößern und mit Acrylfarben drauf malen. Wobei, wenn das Tor so wellig ist, wie die meisten Garagentore, dann wird es nicht gut aussehen.
Falls Du irgendwo einen Türklopfer aufspürst, der so aussieht, wie einer der beiden witzigen Kreaturen im Labyrinth, sag bitte Bescheid, ja? Bei e-bay gibts die auf jeden Fall nicht...
-------------------------------- Give me wings, give me space...
Ahhh... hier was entdeckt, habe bei google einfach "labyrinth door knocker" eingegeben. Ein sehr schöner Shop - aber leider in England und außerdem ist es kein richtiger Türklopfer - schade...
Ja, schade. Dabei würde es sich geradezu anbieten, diese Türklopfer wirklich als Türklopfer zu verkaufen. Komisch, daß es die Dinger scheinbar wirklich nicht gibt.
Ja, hellsehen und wiederbeleben, denn Du bringst endlich Leben in die Bude. Ich merke, ich schaue jetzt alle paar Stunden ins Forum rein um zu gucken, ob es was Neues gibt... Wie früher - Yippi!
-------------------------------- Give me wings, give me space...
Aber es ist auch gut, daß hier nicht 10.000 Beiträge stehen, denn dann würde man den Überblick verlieren. So bleibt es hier in einem kleinen und elitären Kreis.
Achso. Im Internet habe ich Bilder von einem kaputten Hoggle gefunden, der dann wieder restauriert wurde. Warum war er denn so zugerichtet, weißt Du was darüber? http://www.sowatzka.com/gary/hoggle.html
Mein Gott, ist das furchtbar!!! Nein, mir ist leider nichts bekannt darüber!
Wie kann es sein, dass sie diese wertvolle Puppe haben so verkommen lassen??? Ich kann es mir nicht vorstellen, wie man so etwas zulassen kann! Dachte bislang (so kenne ich es zumindest), dass die Kostüme, Requisite etc. in speziellen Depots aufbewahrt werden. Manchmal werden sie in anderen Filmen wieder verwendet. Für Labyrinth selbst hat Brian Froud für die Ballszene Kostüme verwendet, die aus irgendwelchen historischen Filmen über englische Könige stammten. Ich finde es nur schade, dass Hoggle nach der Restaurierung ganz anders aussah - keine Fältchen mehr, ken Gesichtsausdruck, kein Charakter... er ist einfach nur eine Puppe, lieblos zurecht gemacht und mit Sprühfarben koloriert. Ich finde die Restaurierung war überhaupt nicht erfolgreich. Da sieht man übrigens, was gutes Handwerk ausmacht und was schlechtes Handwerk vermasseln kann.
-------------------------------- Give me wings, give me space...
Ja, ich finde auch, daß er jetzt gar keinen Charakter mehr hat. Er wirkt wie eine Puppe die man im Laden kaufen kann. Die vielen Falten haben ihn doch ausgemacht. Schon komisch, es sah so aus, als er wenn er das Opfer von Vandalismus geworden wäre, anders kann ich mir das fast nicht erklären, außer irgendein Unfall, also daß er irgendwo runtergefallen ist oder so.
Zitat Er wirkt wie eine Puppe die man im Laden kaufen kann.
Das stimmt. Seine frühere Haut sah aus wie echte runzelige Haut eines alten Menschen. Diese hier ist einfach Plastik auf den ersten, selbst groben Blick. Da sieht man sofort, dass dieser Puppenmacher die unverkennbare Henson-Art von Puppenmachen nicht beherrscht. aber gut - das macht schließlich Jim Henson & Co. aus - soroftiger Wiedererkennungswert.
Zitat als er wenn er das Opfer von Vandalismus geworden wäre,
Sieht ganz so aus. Oder total falsche Lagerung - aber selbst dann kann es nicht sein, dass Gummi so schnell kaputt geht. OK, es wird porös und brüchig, aber solange man die Figur in Ruhe lässt und nicht unnötig anfasst, hält es eben. Die übrigen Teile des Kostüms sind unversehrt geblieben. Vielleicht waren es Ratten, die sich an den Gummiteilen zu Schaffen gemacht haben? Hm...
Zitat außer irgendein Unfall, also daß er irgendwo runtergefallen ist
Aber dann wäre es nur eine Stelle, die kaputt gegangen wäre. Da würde man irgendwelche Dellen oder sonst was sehen. Hier dagegen ist das gesamte Gesicht entstellt gewesen, auch die Hände, im Grunde kein einziges Stück, das heile geblieben ist.
Ich bin also auch für Vandalismus - oder eben total lieblosen Umgang. Schade. Wenn Jim Henson das sehen würde - er wäre bestimmt wütend. Ich frage mich, warum die Henson Company das zugelassen hat, dass die Figur so verkommt.
Übrigens: die stümperhafte "Reparatur" ist besonders gut auf diesem Bild zu sehen: Glatte Haut, Falten nur aufgesprüht, dieser unmöglicher Plastik-Glanz (wuah!)und igitt - schaut Euch bloß die Wimpern an! Weiß und lang - total abweichend vom Original!!! Wer das Handwerk nicht beherrscht, sollte meines Erachtens die Finger davon lassen. Im Grunde wäre es besser, wenn die Überreste so geblieben wären, wie sie waren, da konnte man wenigstens den Rest des ursprünglichen Kunstwerks erkennen.
-------------------------------- Give me wings, give me space...
Ich bin auch der Meinung, daß es für einen gelernten Restaurator und Experten (das nehme ich mal an) eine total stümperhafte Arbeit ist. Ich denke, daß ein paar Kunststudenten oder so es besser hinbekommen hätten. Diese Figur hat aber auch gar nichts mit Hoggle gemein. Ich frage mich, wieso die Henson Company (Brian Henson & Co.) es nicht selbst gemacht haben. Der Typ hat schlicht das Thema verfehlt. Finde ich jedenfalls sehr seltsam, denn immerhin gibt es die Muppets ja auch noch und diese Puppen sind auch eine Art Vermächtnis.
Zitat Ich bin auch der Meinung, daß es für einen gelernten Restaurator und Experten (das nehme ich mal an) eine total stümperhafte Arbeit ist.
Sicherlich ist es mit Puppen-Ärzten genauso wie mit "normalen" Ärzten: der eine ist Orthopäde, ein anderer Chirurg und noch der anderer eben HNO und jeder kennt sich mit seinem Fachgebiet am besten aus. Dieser Puppendoktor scheint sich mit dieser Materie nicht auszukennen, er ist mehr auf traditionelle Puppen spezialisiert. Aber gerade dann gehört es sich für einen richtigen Fachmann zu sagen: sorry Leutz, ich werd's nicht machen, ist nicht mein Fachgebiet.
Jemand, der jeden Auftrag annimmt, nur um Geld zu verdienen, oder weils ein Prestige-Auftrag ist (im Falle von Hoggle ist es sicherlich der Fall gewesen) macht für sich unterm Strich keine gute Werbung. Wie man auch am Ergebnis sieht.
-------------------------------- Give me wings, give me space...
Und übrigens: heute das hier über Hoggle gefunden. Demzufolge ist er vollkommen heile und ist Teil einer Ausstellung in den USA. Der Eintrag ist relativ neu (April 2010). Aber ich frage mich, was macht er auf einer Ausstellung für "verlorenes Gepäck"? Die Sache wird immer spanischer... http://muppet.wikia.com/wiki/Hoggle
-------------------------------- Give me wings, give me space...
Tja, komisch. Aber wenn Hoggle wirklich zerbrochen wäre, dann wäre es eigentlich vollkommen unglogisch, ihn extern reparieren zu lassen. Wer bitteschön könnte ihn besser rekonstruieren als die Macher selbst?! Es wäre förmlich so, als wenn ein Schreiner seinen kaputten Holzstuhl in Reparatur gibt anstatt sich selbst der Sache anzunehmen.