Ich habe gerstern eine Mail an den Radiosender FFH gesendet (die senden zwischendurch Wunschhits von den Hörern) und habe mir einen Song gewünscht und allen ernstes David zum Geburtstag gratuliert, aber natürlich haben sie den Song gar nicht gespielt. Stattdessen hat sich irgendeine Hörerin den Song "China Girl" gewünscht und sie sagte dazu, das Video hätte ihr immer so gut gefallen, insbesondere das Aborigini-Mädchen mit den roten Schuhen. ????????????????????? Aber soweit ich weiß, tauchten die roten Schuhe nur in "let's dance" auf und das Mädchen in dem Video ist zwar eine Farbige gewesen, aber bestimmt keine Aborigini. Und sowas senden sie. Aber meine Wünsche leider nicht.
In Antwort auf:Oh, ich sehe mit dem Gratulieren gehts fleissig voran.
Es geht überhaupt mit dem Forum voran, Jenny. Ist richtig was los hier im Moment. Ich finde es total schön.
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
Übrigens, vor lauter David-Fieber habe ich den Geburtstag meiner Nichte vergessen und dieser war... natürlich auch am 8.01.! Und das Witzige dabei: sie ist vor 2 Jahren zur Welt gekommen, genau an David's 60-sten Geburtstag. Zufall? Neee! "There are no accidents" (Zitat aus: "Kung-fu Panda" / Zitat: Wolfempress, dann allerdings in Deutsch)
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
In Antwort auf: habe mir einen Song gewünscht und allen ernstes David zum Geburtstag gratuliert
Der Song war übrigens "Thursdays Child", denn zufälligerweise (ach ja, es gibt keine Zufälle) war Davids Geburtstag dieses Jahr an einem Donnerstag. Haben die Deppen aber trotzdem nicht gespielt, verdammt. Heute habe ich interessenhalber nachgeprüft, an welchem Wochentag David geboren wurde und der 08.01.1947 war in Wirklichkeit ein Mittwoch. David ist also kein Donnerstags - sonder ein Mittwochskind. Wieso heißt der Song also nicht "Wendsdays Child"?
In Antwort auf:Wieso heißt der Song also nicht "Wendsdays Child"?
Jetzt weiß ich es aber, der Titel könnte auf dem folgenden englischen Gedichtlein basieren (da wären wir eigentlich bei dem Thema "Aberglaube"...)
Monday's child is fair of face; Tuesday's child is full of grace; Wednesday's child is full of woe; Thursday's child has far to go; Friday's child is loving and giving; Saturday's child works hard for a living. But the child that is born on the Sabbath day is fair and wise, good and gay
(wobei "gay" hier nicht "schwul", sondern "fröhlich" bedeutet!). Nimmt man an, dass dieser Song autobiographisch gedacht war, so könnte man davon ausgehen, dass David uns damit sagen will, dass er als am Mittwoch geboren wurde: Monday, Tuesday, Wednsday born und - dem Text des Songs und auch dem Gedicht zurfolge, viel erleiden musste, doch in Wahrheit ein Donnerstagskind: I was a Thursday's Child war, weil er so einen langen Weg gehen musste, aber letztendlich doch sein Glück gefunden hatte: Lucky old sun is in my sky, Nothing prepared me for your smile, Lighting the darkness of my soul, Innocence in your arms.
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...