Zitat Also es gibt wirklich nur seeehr wenige FFs, in denen ihm der Autor gerecht wird. Wobei ich zugebe, dass das auch nicht ganz einfach ist ..., und ich trotzdem nie die Finger von den Fangeschichten lassen kann.
Stimmt, es gibt wenige, die richtig gut sind. Ich bevorzuge eher Snape einen erfundenen Charakter anzuhängen, als ih mit Hermine oder sonst wem zu verkuppeln. Sag mir bitte, dass du nicht Snape x Hermine liest. Ich hasse dieses Pairing, weil das so eine oberflächliche Schüler- Lehrer- Beziehung ist. Und erst der Altersunterschied... Jedenfalls sind in meinen Favoritenlisten wenig sehr gute FFs, viele sind auch nur mittelmäßig. Schade, dass so wenige den echten Snape erkennen.
Zitat Ich weiß noch wie down ich war, als ich es erfuhr.
Kann ich mir vorstellen, ich wusste es schon bevor ich Fan wurde. Die Filme habe ich relativ spät gesehen. Das er stirbt, habe ich von einer Freundin erfahren, aber da war ich noch nicht Fan. Bei mir war es kein "BUM" und schon gefiel er mir, nein, das entwickelte sich erst mit der Zeit. Manche sind ja nur Fans, weil sie Alan Rickman mögen udn das wird ja ganz gerne an die große Glocke gehängt, dass sie keine echten Fans sind. Mich nervt das, wenn sich welche aufregen, dass einige Snape nur mögen, weil er von Rickman gepsielt wird. Ist doch egal, nur sollen sie es dann mit den FFs lassen, finde ich. Kurz dannach kam dann Sweeney Todd und in Richter Turpin sah ich nicht nur Alan, sondern auch Snape. Hehe, ich finde es gibt viel zu wenig Szenen mit ihm. Die Bücher habe ich nicht gelesen, nur das zweite, weil mir außerdem noch Lockhart gefällt. Und schon wieder geht mir das Gelabbere der Leute auf den Geist: "Uh, der ist doch ein Idiot und ein Lügner!" Es kann denen doch Schnuppe sein, schließlich sage ich auch nichts über ihre Vorlieben zu Potter oder Weasley.
Zitat Inzwischen bin ich nur noch ärgerlich. Sowas von SINNLOS, das alles. Für mich existiert das letzte Buch ja eigentlich gar nicht.
Bei mir ist der Ärger jetzt auch größer als die Trauer. Wenn ich mir manchmal Passagen aus dem Buch durchlese, kommt es mir so vor, als würde sich JK an ihm auslassen. ich hatte mal gelesen, dass Snape eine Art ungerechter Lehrer sein soll, denn sie früher mal hatte. Würde auch alles erklären. Aber dieser beschissene Tod hätte doch nicht sein müssen. Ich wünschte, er wäre etwas heldenhafter gestorben. Nichtmal das war ihm vergöhnt. Den letzten teil wage ich mich kaum zu lesen, vielleicht bin ich irgendwann bereit dazu, aber jetzt noch nicht. Von den Film bin ich zurzeit einfach nur genervt, meiner Meinung werden die immer sinnloser und der Wechsel der Reggiseure ist ja auch gaaaanz fein! Hirnverbrannt ist das. Wer die Bücher nicht liest, der kapiert sowieso nurnoch wenig. Den letzten habe ich nichtmal gesehen. Aber der 6te war furchtbar. Nur reiner Teenie-Kram und miese eingebrachte Action. Es war überhaupt kein roter Faden zu erkennen. Echt schlimm. Die Kinder lassen sich aber auch jeden Müll ausquatschen, nur weil das wieder mal Kult ist. Genauso wie diese Vampir Kacke, die zurzeit läuft. Kaum ist Twilight auf dem Markt, schon kann man sich vor Vampiren kaum retten! Vampirposter, Vampirbücher, Vampirfilme, dieser Vampire Diaries Kram und das nimmt echt kein Ende. Bis(s) irgendwas anderes kommt wie Werwölfe oder sonst irgendein Müll.
--------------------------------------------------- Keine Ahnung...
Also, das mit dem Altersunterschied ist so ne Sache. Im Buch ist Snape 38 als er stirbt, oder? Hermine ist da schon 18 oder 19, also gibt es zwischen ihnen 19 oder 20 Jahre Unterschied. Das geht eigentlich, zumindest für mich ist es ok. Die FF's kenne ich aber nicht - es kann gut sein, dass sie einfach nur oberflächlich und doof sind und da verstehe ich auch Deinen Ärger. Habe selbst genug schlechte Laby-FF gelesen und fragte mich, wer so nen Scheiß schreibt.
Im Film ist die Sache mit dem Altersunterschied etwas krasser, Rickman/Snape ist mitte 50 gewesen, als sie mit den Dreharbeiten begannen, Hermine/Emma dagegen 11... 40 Jahre Unterschied das ist schon komisch, auch wenn es nicht unrealistisch ist - guckt man sich so manchen Promi an...
Aber auch wenn Rickman älter als der Buch-Snape ist, ist er dennoch die ideale Besetzung für diese Rolle gewesen, finde ich. Im Film hat er übrigens gar keine fettigen Haare, sein Erscheinen ist immer gepflegt und das finde ich gut.
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Zitat Also, das mit dem Altersunterschied ist so ne Sache. Im Buch ist Snape 38 als er stirbt, oder? Hermine ist da schon 18 oder 19, also gibt es zwischen ihnen 19 oder 20 Jahre Unterschied. Das geht eigentlich, zumindest für mich ist es ok.
20 Jahre sind schon viele Jahre Unterschied. Hermine ist zudem noch eine Jugendliche und ziemlich sprunghaft, wenn es um Veränderungen/Beziehungen geht. Snape dagegen ist schon festgelegt, auch wenn er die ganze Zeit über Lily-besessen war. Es ist eigentlich ziemlich schade, dass in dieser ganzen Zeit keine weitere Frau Platz in seinem Herzen hatte. Alles war voll mit Lily und die ganze Welt hat sich nur um sie gedreht. Schon tragisch. Daran erkennt man wohl deutlich, wie sehr er die Liebe brauchte. Na ja, also der Altersunterschied ist an dieser Stelle noch garnichtmal so schlimm. Viele erfundene Romanzen spielen sich noch während der Schulzeit ab, Snape ist Lehrer, Hermine Schülerin. Davon mal abgesehen, dass es Lehrern verboten ist Beziehungen mit Schülern zu führen, ist er als erwachsener Mann dazu verpflichtet sie nicht zu "verführen". Mag jetzt klischeehaft klingen, aber ich denke schon, dass die meisten viel jüngere Partner ausnutzen, um sich entweder so zu präsentieren: "Seht her, ich habe es immernoch drauf. Das ist der Beweis." oder die Naivität nutzen und sie oder ihn als Betthäschen angagieren. Vielleicht ist es der Kick, der einige Paare auf bestimmte Zeit bestehen lässt, keine Ahnung...jedenfalls kenne ich keine, die aufgrund von Liebe besteht, sondern mehr von Geld, Schönheit und Ansehen.
Zitat Im Film hat er übrigens gar keine fettigen Haare, sein Erscheinen ist immer gepflegt und das finde ich gut.
Ich habe sie schon als überaus "seidig glänzend und schön fluffig" bezeichnet. Ich bin erleichert, dass er nicht fettige Haare im Gilm hat, obwohl mir das auch nicht soooo viel ausmachen würde. Die Filmemacher haben das allerding am echten Snape rumgepfuscht. In den Büchern ist er mehr Choleriker und in den Filmen sieht man bei ihm fast nur melancholische, sogar manchmal plegmatische Charaktereigenschaften. Jedenfalls wirkt er auf mich so.
--------------------------------------------------- Keine Ahnung...
Zitat Sag mir bitte, dass du nicht Snape x Hermine liest.
Oje … FRÜHER habe ich das mal gelesen. Heute gibt es nichts Schlimmeres in FFs mit Snape und Hermine als Pairing. Stimmt, es ist absolut oberflächlich, langweilig und … abgenutzt. Wobei mich der Altersunterschied, wie Cris, dabei allerdings gar nicht stört.
Trotzdem glaube ich, wenn man Snape verkuppeln und ihm trotzdem treu bleiben will, muss man sich einen neuen Chara ausdenken. Alles andere ist abwegig. (Wobei ich gestehen muss, dass ich das manchmal trotzdem ignoriere, weil ich eine Vorliebe für manche Slash-Geschichten habe. Jaaa, die Pairings sind natürlich auch nicht gerade überzeugend, aber einige dieser FFs sind trotzdem irgendwie reizvoll (für mich).
Zitat 20 Jahre sind schon viele Jahre Unterschied. Hermine ist zudem noch eine Jugendliche und ziemlich sprunghaft, wenn es um Veränderungen/Beziehungen geht. Snape dagegen ist schon festgelegt, auch wenn er die ganze Zeit über Lily-besessen war.
Hermine ist aber bereits sehr erwachsen für ihr Alter und sicher beiweiten weniger sprunghaft, als ihre Altersgenossen.
Zitat Mag jetzt klischeehaft klingen, aber ich denke schon, dass die meisten viel jüngere Partner ausnutzen, um sich entweder so zu präsentieren: "Seht her, ich habe es immernoch drauf. Das ist der Beweis." oder die Naivität nutzen und sie oder ihn als Betthäschen angagieren.
Das trifft oft zu - vor allem in Promikreisen, stimmt schon. Aber es gibt durchaus auch Ausnahmen. Ich mache es eigentlich nie am Alter fest, ob ich finde, dass zwei Menschen zusammenpassen. Klar gibt es eine Grenze, bei welcher eine Person der anderen im Leben einfach zu weit voraus ist, aber die lässt sich schieben – je nach Charakter der Betroffenen.
Zitat Bei mir war es kein "BUM" und schon gefiel er mir, nein, das entwickelte sich erst mit der Zeit. Manche sind ja nur Fans, weil sie Alan Rickman mögen udn das wird ja ganz gerne an die große Glocke gehängt, dass sie keine echten Fans sind. Mich nervt das, wenn sich welche aufregen, dass einige Snape nur mögen, weil er von Rickman gespielt wird.
So ging es mir auch. Ich habe mit den Büchern angefangen und brauchte eine Weile, bis ich meine Vorliebe für Snape entdeckte. Hätte Alan Rickman ihn nicht derart brillant gespielt, wäre ich (zumindest bis zum Buch 4) gar nicht auf die Idee gekommen, genauer über Snape nachzudenken. Warum sollte jemand weniger Fan sein, bloß weil er wegen Alan Rickman auf Snape steht?? Das sehe ich auch nicht ein. Das war bei mir schließlich nicht anders. Ich weiß nicht, ob ich ohne Alan Rickman derart fasziniert von Snape wäre ...
Zitat Die Bücher habe ich nicht gelesen, nur das zweite, weil mir außerdem noch Lockhart gefällt.
Oha, ich hätte nie gedacht mal einen Lockhart-Sympathisanten zu treffen. Also eine Abneigung habe ich gegen ihn auch nicht. Ich fand das zweite Buch durch ihn jedenfalls wahnsinnig witzig.
Zitat Aber dieser beschissene Tod hätte doch nicht sein müssen. Ich wünschte, er wäre etwas heldenhafter gestorben.
Allerdings!!! Zuerst zieht Rowling seine Rolle im Halbblutprinzen (meinem Lieblingsteil) total groß auf und dann im letzten Buch DAS! Ich bin ja überzeugt, Rowling versteckt das echte Buch noch irgendwo und was sie veröffentlicht hat, war bloß ein schlechter Scherz. Das kann die Frau einfach nicht ernst meinen! Ich könnte jetzt eine ewig lange Liste aufführen, was mich gestört hat, aber wenn du das Buch noch nicht kennst, lasse ich das lieber. (Wobei man nix kaputt machen kann ...) Das Schlimmste ist und bleibt auf jeden Fall Snapes absolut indiskutable Art zu sterben.
Zitat In den Büchern ist er mehr Choleriker und in den Filmen sieht man bei ihm fast nur melancholische, sogar manchmal plegmatische Charaktereigenschaften. Jedenfalls wirkt er auf mich so.
Stimmt, manchmal würde ich mir fast schon wünschen, Alan würde mal von seinem monotonen Tonfall abweichen. Andererseits hat diese ruhige, unterschwellig „bedrohliche“ Art natürlich durchaus etwas für sich, das ich durchaus zu schätzen weiß.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Zitat Wobei mich der Altersunterschied, wie Cris, dabei allerdings gar nicht stört.
Ich habe darüber nachgedacht und jetzt finde ich den Altersunterschied auch nicht schlimm. VIELLEICHT würde ich ja das Pairing mehr mögen, wenn Snape und Hermine nicht Schüler und Lehrer wären.
Zitat Wobei ich gestehen muss, dass ich das manchmal trotzdem ignoriere, weil ich eine Vorliebe für manche Slash-Geschichten habe.
Keine Ahnung was ich zu Slash speziell sagen soll. Meistens ist es ja Zwangsverschwulung und ist deshalb so unrealistisch. Ich meine, warum soll Snape aufeinmal solche Gefühle zu verhassten Mitmenschen entwickeln? Und dabei gibt es die verrücktesten Ideen ihn entweder mit Harry, Draco, Lupin, Black und sogar Voldemort zu verkuppeln. Aber bitte, solange diese Vorliebe nicht ganz die Oberhand über Fanfictions gewinnt, kann es mir fast egal sein. Wie schon gesagt, nur fast... Ich finde es unglaublich, dass die Leute es in jeder Kategorie zustande bringen, ein Slash-Paar zu finden, sei es Sam und Dean aus "Supernatural", Dracula und Gabriel aus "Van Helsing" oder Jack Sparrow und Norrington aus "Fluch der Karibik". Auch Mangazeichner scheinen verrückt geworden zu sein. Kaum sind neue Mangas erschienen, sind ein Drittel auf jeden Fall Schonen-Ai (jap. Jungsliebe) Mangas mit eigenartigen Namen wie "Fesseln des Verrats", "Parodie der Liebe" oder "Brother x Brother". Ich weiß ganz ehrlich nicht, wie ich sowas ernst nehmen soll. Es kommt und geht wie eine Welle und es ärgert mich, dass die Leute so leicht auf sowas Oberflächliches anspringen. Zurzeit ist dies der Fall mit Vampiren, bald ist es wahrscheinlich Slash. Ich muss gestehen, dass ich allgemein Jungs- oder Männerliebe nicht mag. Die ganzen Klischees verstärken das nur. Und überall sind diese unechten Geschichten...*hust* Okay, okay, ich bin nur von diesen G. genervt. "Brokeback Mountain" finde ich zum Beispiel glaubhaft.
Zitat Hermine ist aber bereits sehr erwachsen für ihr Alter und sicher beiweiten weniger sprunghaft, als ihre Altersgenossen.
Kann schon sein. Ich habe erst vor kurzem die Stelle gelesen, an der Snape gestorben ist und es hat mich überrascht, wie Hermine darauf reagiert hat. Sie hat nur kurz auf seine Leiche geschaut, ansonsten keine Reaktion. Hat jetzt nichts mit damit zu tun, aber somit ist deutlich klar, dass Hermine im Buch, genauso wie im Film, nichts für Snape empfindet. Diese Theorie ist also genauso ein Schwachsinn, wie die, dass Snape ein Vampir ist und/oder überlebt hat. xD Mal ehrlich, was sich Fans alles einfallen lassen, weil sie einfach nicht die Wahrheit ertragen können, dass er tot ist.
Zitat Das war bei mir schließlich nicht anders. Ich weiß nicht, ob ich ohne Alan Rickman derart fasziniert von Snape wäre ...
Oh ja, ich habe auch keine Ahnung. Aber es geht nicht ohne Alan Rickman, schließlich ist er ein Teil von Snape. Ein ziemlich großer...Ich habe Snape NIE anders kennengelernt, ich kenne ich nur durch Alan. Harry Potter habe ich zum ersten Mal gesehen, als Feuerkelch im Kino kam. Also relativ spät. Hehe, habe die ganze Aufregung vorher verpasst. Aber ja, es ist eigentlich egal, weswegen man Fan geworden ist. Aber bei einer echt dummen Fanfiction, in der Snape OOC war, hat eine geschrieben: "Jaa, also vorher mochte ich Snape überhaupt nicht, aber nach der FF bin ich jetzt voll der Fan und finde Sev voll süß." Das ist dann wirklich kein echter Fan...
Zitat Oha, ich hätte nie gedacht mal einen Lockhart-Sympathisanten zu treffen.
Joa, da sind die meisten überrascht. Aber ja, ich mag ihn wirklich sehr, diesen Idioten. Ich habe mich auch beim Film und beim Buch wegen ihm kaputt gelacht. Eigentlich verstehe ich nicht, warum ihn so viele nicht leiden können. Kann mir das jemand mal genau erklären? Ja, er ist ein Betrüger, aber im Gegensatz zu anderen Typen im Buch, ist er ein Engel.*lalala*
Zitat Ich bin ja überzeugt, Rowling versteckt das echte Buch noch irgendwo und was sie veröffentlicht hat, war bloß ein schlechter Scherz.
Ich wünschte, dass wäre wirklich so ! Her damit, Rowling! Das Buch, na ja, eigentlich den Film, kenne ich jetzt, also raus damit, was dich gestört hat. Ich fand es ja schon komisch, dass Lupin und Tonks gestorben sind, also zusammen als Paar. Im Film lagen die Leichen sogar händchenhaltend da. (?) Mir ist aufgefallen, dass alle Rumtreiber gestorben sind. Zusammen mit Lily und Severus ist jeder von ihnen auf eine tragische Art gestorben.
--------------------------------------------------- Ein Hauch von Schicksal...
Zitat Staubi muss ja auch ihren Spaß haben. Ist ja nicht so, dass sie Dauerschicht hätte.
Eben. Früher oder später wird Staubi schon wieder vertrieben.
Zitat Keine Ahnung was ich zu Slash speziell sagen soll. Meistens ist es ja Zwangsverschwulung und ist deshalb so unrealistisch. Ich meine, warum soll Snape aufeinmal solche Gefühle zu verhassten Mitmenschen entwickeln?
Das stimmt natürlich. – Wenn Slash dann schon logisch nachvollziehbar. Zurzeit gibt es da wirklich ziemlich viele schlechte FFs zu diesem „Genre“, vor allem bei Harry Potter, da muss ich dir zustimmen. Aber wenn die Handlung passt, die Gefühle der Protagonisten nachvollziehbar geschildert sind und das Ergebnis auch nicht komplett dem Ursprungswerk widerspricht, lese ich Slash ziemlich gerne. Aber eben auch nicht alles. Und ja, momentan ist es ein ziemlicher Hype und man muss schon suchen, um eine gute Slash-Story zu finden.
Zitat aber somit ist deutlich klar, dass Hermine im Buch, genauso wie im Film, nichts für Snape empfindet. Diese Theorie ist also genauso ein Schwachsinn, wie die, dass Snape ein Vampir ist und/oder überlebt hat.
Jaa, es gibt schon lustige Theorien. Über so was amüsiere ich mich aber eigentlich nur. Wer sich so was zurechtbasteln will, soll es eben machen. Wobei das Meiste davon nicht sonderlich originell ist, sondern eher langweilig.
Zitat Eigentlich verstehe ich nicht, warum ihn so viele nicht leiden können. Kann mir das jemand mal genau erklären? Ja, er ist ein Betrüger, aber im Gegensatz zu anderen Typen im Buch, ist er ein Engel.
Also ich fand ihn auch seeehr unterhaltsam. Aber dass ihn Viele nicht mögen, könnte damit zusammenhängen, dass er ein Feigling und so extrem auf sein Äußeres und seinen Ruf bedacht ist, ohne allerdings jemals irgendetwas zu leisten.
Zitat Das Buch, na ja, eigentlich den Film, kenne ich jetzt, also raus damit, was dich gestört hat. Ich fand es ja schon komisch, dass Lupin und Tonks gestorben sind, also zusammen als Paar. Im Film lagen die Leichen sogar händchenhaltend da. (?)
Also händchenhaltend stand nicht im Buch, soweit ich mich erinnere. Aber sie lagen nebeneinander. Fand ich auch seltsam …
Was mich damals beim Lesen gestört hat, ist eine ganze Liste … - Zuerst mal weiß ich nicht, warum es notwendig war, in einem Kinderbuch Hedwig zu töten. Was soll denn das, bitte? - Der Endkampf mit Voldemort kam zu kurz und war irgendwie unspektakulär, im Vergleich zu dem spannenden Kampf auf dem Friedhof im vierten Teil. - Ich fand seltsam, dass Harry überleben konnte, obwohl er ein Hokrux war. Das ist nicht sehr konsequent, wenn man mich fragt … Zum selben Thema gehört auch, dass Harry mit Dumbledore reden konnte, der schließlich tot war. - Für meinen Geschmack sind auch zu viele Leute zu willkürlich gestorben. Warum erwischt es den erfahrensten Auror zuerst?? Wieso um Himmels Willen musste einer der Zwillinge sterben?? Das geht auch überhaupt nicht. - Dass Rowling Harry, Ron, Hermine, etc. als Erwachsene darstellen wollte, sei ihr gegönnt, aber dann möchte ich auch die wichtigsten Dinge wissen, zum Beispiel, was die drei beruflich machen, ob sie das fehlende Schuljahr nachgeholt haben, usw. Da fehlen mir einfach Infos. - Und vor allem und mehr als der andere Kram hat mich natürlich gestört: Snapes Tod fand ich viel zu nichtig beschrieben. Er hätte ein heldenhafteres Ende verdient.
Wobei das Dinge sind, die mir im Buch aufgefallen sind. Im Film wurde meiner Meinung nach Vieles davon immerhin wesentlich besser dargestellt, als es im Buch beschrieben war, z.B. der Endkampf. Der Film hat mich eigentlich etwas mit dem Ende versöhnt, muss ich sagen.
"You can call him foe, you can call him friend You should call and see who answers For he knows your eyes are drawn to the road ahead And the Shadow Man is waiting round the bend"
Zitat Aber dass ihn Viele nicht mögen, könnte damit zusammenhängen, dass er ein Feigling und so extrem auf sein Äußeres und seinen Ruf bedacht ist, ohne allerdings jemals irgendetwas zu leisten.
Ich finde es dennpch seltsam, dass ihn alle deshalb so schlimm finden. Sogar Voldemort ist beliebter und das auch nur, weil es gewisse Leute gibt, die es unterhaltsam finden, wenn ein böses Etwas Leute umbringt und sich darüber lustig macht. Ich finde Voldemort als Charakter zwar nicht flach, aber uninteressant. Das fehlt mir der gute Funken. Man hat das Gefühl er wurde schon böse geboren. Zurück zu Lockhart: Dass er ein Feigling ist, finde ich persönlich nicht so schlimm. Ich weiß nicht, ich finde ihn einfach liebenswert. Hier muss man eben eine Nuss knacken. Wie bei Snape.
Zitat Zuerst mal weiß ich nicht, warum es notwendig war, in einem Kinderbuch Hedwig zu töten. Was soll denn das, bitte?
Das verstehe ich auch nicht. Ich meine, es sterben schon genug Leute, aber nein, die arme, süße Eule muss auch dran glauben. Im Film fand ich das am Schrecklichsten, weil Harrys Reaktion so komisch war. Er sagte nur kurz keuchend:"Hedwig..." Weitere Trauer war nicht zu sehen. Ich könnte mich die ganze Zeit darüber aufregen, wie mies das ist.
Zitat Der Endkampf mit Voldemort kam zu kurz und war irgendwie unspektakulär, im Vergleich zu dem spannenden Kampf auf dem Friedhof im vierten Teil.
Das stimmt. Ich war ziemlich enttäuscht vom finalen Kampf. Du meinst bestimmt das Buch, oder? Im Film waren nur Harry und Voldemort auf dem Schulgelände und haben gekämpft. War das im Buch genauso? Ich finde es ziemlich seltsam, dass alle drinne sitzen, während es draußen um Leben und Tod geht.
Zitat Ich fand seltsam, dass Harry überleben konnte, obwohl er ein Hokrux war. Das ist nicht sehr konsequent, wenn man mich fragt … Zum selben Thema gehört auch, dass Harry mit Dumbledore reden konnte, der schließlich tot war.
Ja, ich denke Rowling wollte es einfach so, egal, ob es logisch ist oder nicht. Harry sollte am Ende schließlich nicht sterben. (Ich wäre aber dafür gewesen ihn als Helden sterben zu lassen) Hm, aber das konnte man sich denken, da Harry ihre Lieblingsfigur ist. Ich verstehe es aber auch nicht. Wie konnte Harry überleben, wenn er vom Todesfluch getroffen wurde? Klar, der Hokrux wurde zerstört, aber dann müsste Harry trotzdem tot sein. Da fehlt die Begründung, was den Fluch überhaupt aufgehalten hat. Das hat für mich den Eindruck, dass die Guten immer gewinnen, wenn sie nur fest genug an sich glauben. Ich finde das falsch, da auch gute Menschen trotz Bemühungen verlieren oder eben sterben können. Nichtmal Hermine oder Ron sind gestorben.
Zitat Dass Rowling Harry, Ron, Hermine, etc. als Erwachsene darstellen wollte, sei ihr gegönnt, aber dann möchte ich auch die wichtigsten Dinge wissen, zum Beispiel, was die drei beruflich machen, ob sie das fehlende Schuljahr nachgeholt haben, usw. Da fehlen mir einfach Infos.
Hm, mir war die Szene für schnulzig. Zu sehr "alles wird gut"- mäßig. Meiner Meiung nach hätte man sie ganz weglassen sollen. Mich hat es dann auch nur noch mehr gestört, dass man nicht mehr erfahren hat.
Zitat Der Film hat mich eigentlich etwas mit dem Ende versöhnt, muss ich sagen.
Das Ende kenne ich nur vom Film, aber auch da war ich schon enttäuscht. Ich habe mir das Finale anders vorgestellt, einfach dramatischer. Mir haben die anderen Teile viel besser gefallen, besonders die ersten. Und den Kampf zwischen Harry und Voldemort war auch zu lasch. Wenn ich mich an das Duell zwischen Voldemort und Dumbledore erinnere, dann fällt mir auf das dieser Kampf viel dynamischer war. Besonders Voldemorts Schrei hat mir gefallen, als dann das ganze Glas zerbrochen ist. Keine Ahnung, ob es wirklich so gedacht war oder ob es nur an den teils miserablen schauspielerischen Leistungen lag.
Zitat Und vor allem und mehr als der andere Kram hat mich natürlich gestört: Snapes Tod fand ich viel zu nichtig beschrieben. Er hätte ein heldenhafteres Ende verdient.
Bei dieser Sache habe ich einfach das Gefühl, dass Rowling Snape irgendwie irgendwo sterben lassen wollte. Wahrscheinlich war sie der Meinung, dass dieser verbitterte Mann endlich seine Ruhe verdient und er sozusagen nichts mehr im Leben zu tun hat. Lily ist tot, Harry gerettet, was soll er dannach schon machen? Dabei finde ich diese Einstellung total hirnrissig. Ich meine, all die Jahre zu leiden und dann so plötzlich zu sterben. Man stirbt völlig ungeklärt, nicht im Reinen mit sich selbst. Irgendwie konnte er die Sache nicht wirklich beenden. Dem Buch und dem Film zu urteilen, so denke ich, hatte er das nicht erwartet. Das ist echt Mist. Dabei hätte er es verdient. Mehr als jeder andere im Buch.
--------------------------------------------------- Ein Hauch von Schicksal...
Hallöchen, ich offe man sieht jetzt meinen neuen Avatar. Meine Schwester hat es bearbeitet, da ich sowas nicht kann. Die Idee gehört aber 100% mir. Mal sehen, ob der Witz dahinter verständlich ist.
Deine Schwester kann gut Bilder bearbeiten. Und auch die Idee finde ich schön. Allerdings habe ich in Bezug auf Filme ein zu großes Defizit. Hern Wonka kenn ich ja noch und auch die Pose passt mehr als Gut zu der Frage. Die Habe ich mir auch gestellt: Wer ist Data?
Hehe, neugierig was? Ich frage mich ehrlich gesagt, worauf du hinaus willst. xD
Zur Erklärung: Das linke Mädchen ist ein Vampir, das Rechte ein Mensch. Ich mag die Beziehung der beiden, die im Anime/Manga eine Rolle spielt. Die Zeicherin mag arbeitet viel mit "Zärtlichkeit" und das finde ich sehr ansprechend.(Vorallem weil es emotional rüberkommt und nicht nur auf das eine aus ist.) Mal abgesehen davon habe ich in manchen Fällen Interesse an Yuri, aber mehr emotional als körperlich. Yaoi hasse ich dagegen wie die Pest.