Tut mir leid, dass ich euch so zugespammt habe!! Ich konnte mich gestern einfach nicht bremsen ... Schlimm ist das ... Oh je, ich muss dringend lernen, mein Geplapper zu zügeln. Bei Laby fällt mir das manchmal echt schwer.
Aber ich bin erleichtert zu lesen, dass du auch schon mal den Rahmen gesprengt hast.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Tut mir leid, dass ich euch so zugespammt habe!! Ich konnte mich gestern einfach nicht bremsen ... Schlimm ist das ... Oh je, ich muss dringend lernen, mein Geplapper zu zügeln. Bei Laby fällt mir das manchmal echt schwer.
Aber ich bin erleichtert zu lesen, dass du auch schon mal den Rahmen gesprengt hast.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Ne, braucht Dir doch nicht Leid zu tun! Ich hab's geschrieben, weil ich es geil fand und nicht weil ich Dich zügeln wollte. So, gleich bin ich am Schreibtisch, dann antworte ich. Ich mache das jetzt so, dass ich über den Tag verteilt mir kleine Pausen gönne und in diesen pausen schaue ich hier rein und bei bowie.de und lese & beantworte die Postings. Das ist so klasse, kann dabei gut abschalten.
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Zitat Wie ich schon mal erwähnt habe: für mich ist Jareth ein altersloses Wesen.
Ja, für mich auch, auf jeden Fall. s ist nicht so, dass es im buch permanent erwähnt wird, aber an einigen Stellen schon. Deshalb wil er auch ein Kind haben - um es als würdigen Nachfolger zu erziehen und einzusetzen. So wird es im Buch dargestellt.
Zitat ich bin wirklich wahnsinnig gespannt auf das Buch. Vielleicht lässt es Manches ja wirklich in einem neuen Licht erscheinen
Solange Du dich nicht von der mittlerweile legendären Übersetzung stören lässt, wird es mit sicherheit der Fall sein. Ich habe schon irgendwo gepostet, dass ich der Meinung bin, dass viele Szenen aus dem Buch sogar schlüssiger sind als die im film, die irgendwie sinnlos hinzugefügt zu sein scheinen. Z.B. die Szene mit dem weisen Mann. Im Buch hat sie richtig Sinn, denn Sarah kommt auf ihrer Wanderung nicht weiter - da eine weitere Falle des Labyrinths zugeschnappt hat. Und in diesem Augenblick erscheinten der Weise Mann und sein Hut. Sie gehen Sarah den entscheidenden Tipp, wie sie diese tücke überwinden kann. Im Film dagegen ist diese Szene zwar nett und witzig, aber irgendwie sinnlos und überflüssig. Auch ohne wäre der Film weiter gegangen.
Zitat Bei mir steckt das Analysieren einfach drin … Ich kann gar nicht anders.
Mir geht es auch so. Ich begreife Dinge gerne zuerst mit dem Verstand - dann kann ich die magische Seite viel besser genießen. Vor allem, wenn es sich herausstellt, dass es wirklich keine logische Erklärung gibt .
Zitat jeder die Gegebenheiten und Geschehnisse darin anders sieht bzw. weil sich der Film im Laufe der Zeit sogar für einen einzelnen Menschen ständig zu verändern scheint. Gerade das macht ihn schließlich zu etwas ganz Besonderem.Und deshalb würde ich niemals behaupten, mit irgendeiner Einschätzung Recht oder Unrecht zu haben.
Ja, ich auch nicht. Ähnlich wie Wolfempress es betonte, ist alles was ich hier schreibe ausschließlich meine individuelle - und die gerade aktuelle - Sicht auf die Dinge. Ich bin aber sicher, dass sich diese noch viele Male ändern wird. Ich hoffe nur, dass ich den Film nicht eines Tages totrede und dass er keine Bedeutung mehr für mich hat. Ich glaube, wenn ich an diesen Punkt gelange, dann stimmt mit MIR etwas nicht, dann entwickele ich mich nicht weiter.
Zitat Sie fühlt sich als die Mächtigere, die dem König der Kobolde Befehle erteilen kann oder der zumindest ihre Wünsche erfüllt. Dafür ist ihrerseits keine Zuneigung nötig (und auch nicht unbedingt vorhanden, wie ich finde). Ihr gefällt eben einfach die Vorstellung, dass da ein mächtiges Wesen ist, das sich für sie interessiert und tut, was sie sich wünscht, sobald sie es ausspricht.
Ja, sieht ganz so aus. Das wird auch in dem Satz ganz deutlich: "du hast keine Macht über mich". Ich glaube, das ist auch der Schlüsselsatz für den gesamten Film. Denn sie ist es, die Macht über IHN hat. Wobei er im Laufe des Films immer wieder versucht, die Macht über sie zu gewinnen. Er lockt sie mit der Kristallkugel, dann stellt er sie vor die Herausforderungen des Labyrinths und hofft, sie zum Aufgeben zu bringen, dann betört er sie in der Ballszene... Alles vergeblich. Wobei ich hier auch der Meinung bin, dass er lediglich versucht, eine win-win-Situation für beide Seiten herzustellen. Eine Situation, von der beide profitieren.
Zitat (Ich weiß, wenn ich über Sarah schreibe, klingt das oft sehr negativ … Das liegt daran, dass ich einfach nicht verstehe, wie man so blind sein und Jareth - dieses atemberaubende, faszinierende Wesen – derart verletzen kann, ohne es überhaupt zu merken …)
Neee, ist schon ok. Ich habe da dieselben Gedanken, ich finde sie oft irritierend in ihrem stursinn. Ich glaube, Jareth erhofft sich, dass Sarah während ihrer Reise durch das Labyrinth zu gewissen Erkenntnissen kommt, DASS sie eben reifer wird. Und sie wird ja reifer - aber nicht auf die Art, die er sich erhofft hatte. Während der Reise entfernt sie sich von ihm - statt zu ihm zu finden. Sie ist zwar bereit für einen weiteren Abschnitt in ihrem Leben, der dann auch am Schluss de Films eintritt, aber sie ist noch nicht so weit, um Jareth lieben zu lernen. Das "Türchen" das sie sich im Film offen lässt, lässt hoffen, dass sie eines Tages soweit sein wird.
Zitat Meiner Ansicht nach macht Sarah auch in der Hügelszene das, was sie immer tut: Sie konzentriert sich auf ihr Ziel; stellt Fragen, wie sie es erreichen kann und ignoriert Jareth als Person weitestgehend. Seine Ausführungen sind wichtig für sie, natürlich. Aber derweil ist sie bereits in das Kommende vertieft.
Hm. Ja, irgendwie schon. Sie reagiert nicht einmal, wo Jareths Gesicht direkt neben dem ihren ist und wo jede normale Frau vor Aufregung ausflippen würde. In dieser Szene fixiert sie sich schon auf das Kommende - das stimmt. Aber noch betrachtet sie Jareth nicht als Feind, denke ich. Ich bin wirklich der Meinung, dass dies erst in der Tunnel-Szene kommen.
Zitat Und ich zweifle stark an, dass sie jemals das Bedürfnis hatte, sein Verhalten zu entschlüsseln – egal zu welchem Zeitpunkt.
Stimmt - dabei hat sie den Schlüssel quasi in der Hand, denn sie ist es durch und durch, was ihn zu seinem Verhalten antreibt. Sie löst es alles aus - und ist sich dessen bis zum Schluss nicht bewusst.
Zitat Sie erwartet von jedem, dem sie im Labyrinth begegnet, dass dieser jemand ihr hilft – ganz gleich, was das für die betroffene Person für Konsequenzen haben wird.
Das stimmt auch, ist mir gar nicht so aufgefallen bis jetzt. Jedes Wesen wird mit Fragen nach dem Weg bombardiert. Gut, einerseits verständlich, andererseits einseitig. Auch wenn sie für Ludo, Hoggle und Sir Didymus letztenendes doch wahre Freundschaftsgefühle entwickelt. Ich glaube schon, dass sie die Geschöpfe einfach mag.
Zitat Wenn die beiden füreinander bestimmt wären, hätte sie genau das getan! Und wenn sie im Tunnel noch nicht bereit dazu gewesen wäre, dann wenigstens bei „Within you“ oder dann am Ende.
Scheiße, ja. Hast vermutlich recht. Oder: sie war für DIESE Wandlung einfach noch nicht reif genug. Ich meine, alles geschieht schon zum richtigen Zeitpunkt im Leben. Sarah war bereit, ihr Leben zu verändern, Verantwortung zu übernehmen, Konsequenzen zu tragen. Soweit so gut. Aber für die Liebe war sie noch nicht bereit, es war noch nicht der richtige Zeitpunkt für DIESE Entwicklung. Ach, ich weiß nicht. Das ist so kompliziert.
Zitat Ich sehe den Schluss im Grunde vor allem als Eingeständnis, dass ihre Fantasy-Welt – auch wenn sie jetzt damit abgeschlossen hat – sehr, sehr wichtig für sie war und es, wenn auch auf veränderte Weise, in Zukunft ebenso sein wird.
... und gerade das lässt noch weitere Entwicklungen hoffen. Vielleicht tatsächlich eine weitere Begegnung, auf einer anderen, reiferen Ebene. Die Reise durch das Labyrinth ist ja auch keine abgeschlossene Entwicklung - es ist praktisch erst der Anfang. sie hat gelernt, was es heißt Konsequenzen zu tragen und Verantwortung zu übernehmen. Und es ist anzunehmen, dass sie diese neu gewonnenen Erkenntnisse auch in ihrem Alltag anwenden wird. Somit wird die Entwicklung weiter gehen und greift vielleicht eines Tages auch auf die Gefühlsebene. Diesen Gedanken möchte ich für mich erstmal noch offen lassen.
Zitat Deshalb kam in einem anderen Thread auch die Frage von mir, ob der Film oder das Buch zuerst da war. Woher stammt die Grundidee?
Dann antworte ich einfach hier. Also meines Wissens - und danach zu urteilen, was Brian Froudseinem Audio-Kommentar sagt - stammt die Grundidee von ihm selbst. Als Jim Henson ihm vorgeschlagen hat, einen neuen Film zu machen, hatte er sofort die Vision eines Babys, das von Goblins umgeben war. Er zeichnete es wie folgt: Und so entstand die Grundidee, auf der dann später die gesamte Geschichte aufgebaut wurde. Jim steuerte die Idee dazu, einen Rockstar als Hauptdarsteller zu nehmen. In Frage kamen Michael Jackson, Sting und eben David Bowie. David Bowie überzeugte dann mit tollen Songs, die er einfach mal so eingespielt hatte. Und er war einfach wie geschaffen für diese Rolle, er hatte auch sowas kindliches in sich, was einfach passte. Brian Henson erinnert sich, dass ihm jemand beim ersten tretten eine kleine Flöte in die Hand gedrückt hat, und David hat sich sofort auf einem Tisch im Schneidersitz gesetzt und begann, die Flöte zu spielen. Ich denke, dieses Verspielte war auch überzeugend. Es gab einige Script-Vorlagen (die gibt es in dem beschreibenden Teil des Forums - wenn du ganz unten auf "home" gehst). Und dann hat man sich für eine davon entschieden und der Film wurde gedreht. Das Buch entstand meines Wissens erst später, als der Film schon fertig war. Der Autor hat da ein bisschen hier und da hinzugefügt und ich weiß nicht, in wieweit er sich dabei an den anderen Drehbüchern orientiert hatte, denn ich habe sie nicht vollständig gelesen. Jedenfalls ist das Buch an vielen Stellen schlüssiger und manche Szenen gewinnen an Sinn.
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Zitat von Cristal MoonNe, braucht Dir doch nicht Leid zu tun! Ich hab's geschrieben, weil ich es geil fand und nicht weil ich Dich zügeln wollte.
Weiß ich doch! Ich war bloß selber über die Menge erschrocken … Sooo, eine ausführliche Antwort folgt gleich.
Zitat von NanaWahnsinn, ich finds cool, dass du so viel schreibst und nachdenkst und ja.
Mit Laby habe ich mich aber auch sehr intensiv auseinandergesetzt. Zudem wühlt mich Sarahs Verhalten jedes Mal total auf. Das hat dann zu meiner geschilderten Theorie geführt …
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Zitat Deshalb wil er auch ein Kind haben - um es als würdigen Nachfolger zu erziehen und einzusetzen. So wird es im Buch dargestellt.
Wegen fortschreitendem Alter will er laut Autor ein Kind haben?? Das ist ja mal eine Theorie! Kobolde klauen doch immer Kinder. Die sind ganz verrückt nach den Bälgern. Dazu gibt es unzählige Geschichten und Legenden. Interessant, dass es im Buch anders begründet wird.
Zitat Solange Du dich nicht von der mittlerweile legendären Übersetzung stören lässt, wird es mit sicherheit der Fall sein.
Leider bin ich gegen miese Übersetzungen allergisch. Wer hat die überhaupt verbrochen? Und warum ist das Buch so auf den Markt gekommen?
Zitat Z.B. die Szene mit dem weisen Mann. Im Buch hat sie richtig Sinn, denn Sarah kommt auf ihrer Wanderung nicht weiter - da eine weitere Falle des Labyrinths zugeschnappt hat. Und in diesem Augenblick erscheinten der Weise Mann und sein Hut. Sie gehen Sarah den entscheidenden Tipp, wie sie diese tücke überwinden kann.
Das finde ich definitiv gut. Die Szene erschien mir auch immer sinnlos. Hat der „weise“ Mann Sarah im Film überhaupt weitergeholfen? Was er von sich gibt, ist für mich eigentlich nur seniles Gerede ohne Aussage …
Zitat Ich hoffe nur, dass ich den Film nicht eines Tages totrede und dass er keine Bedeutung mehr für mich hat. Ich glaube, wenn ich an diesen Punkt gelange, dann stimmt mit MIR etwas nicht, dann entwickele ich mich nicht weiter.
Tot reden kann man diesen Film doch gar nicht. Wenn man meint, alles entdeckt zu haben, findet man eine neue Ebene, ein neues Geheimnis oder einfach einen neuen Denkansatz. Genau das ist die Magie, die man nicht erklären oder analysieren kann.
Zitat Denn sie ist es, die Macht über IHN hat.
Völlig richtig. Und so ist es von Anfang bis … fast zum Ende. Ich mag nämlich meine Interpretation der letzten Filmsekunden.
Zitat Wobei ich hier auch der Meinung bin, dass er lediglich versucht, eine win-win-Situation für beide Seiten herzustellen. Eine Situation, von der beide profitieren.
Definitiv! Er will Sarah zu Erkenntnissen führen, die viel tiefer gehen, als jene, zu denen sie während ihres kindlichen Abenteuers gelangt. Jareth hat ihr unendlich viel zu bieten. Es ging ihm keine Sekunde darum, ihr in irgendeiner Weise zu schaden. Natürlich verhält er sich zickig. Er geht häufig falsch mit der Situation um und ist nicht in der Lage, Sarah deutlich zu machen, was er in Wahrheit möchte / fühlt (aus Stolz und Unsicherheit), aber ihm liegt meiner Meinung nach nicht wirklich etwas daran, gegen sie zu gewinnen. Er möchte, dass sie sich weiterentwickelt. Wie du schon schreibst:
Zitat Und sie wird ja reifer - aber nicht auf die Art, die er sich erhofft hatte. Während der Reise entfernt sie sich von ihm - statt zu ihm zu finden.
Zitat Sie reagiert nicht einmal, wo Jareths Gesicht direkt neben dem ihren
Zitat Auch wenn sie für Ludo, Hoggle und Sir Didymus letztenendes doch wahre Freundschaftsgefühle entwickelt. Ich glaube schon, dass sie die Geschöpfe einfach mag.
Das will ich auch wirklich nicht anzweifeln. Trotzdem ist ihr Egoismus bemerkenswert. Oder besser die Tatsache, dass sie sich nicht ein einziges Mal während des Films in eine andere Person hineinversetzt, wenn es nötig wäre.
Zitat Aber für die Liebe war sie noch nicht bereit, es war noch nicht der richtige Zeitpunkt für DIESE Entwicklung.
Keiner hat verlangt, dass sie für LIEBE bereit ist! „Just fear me, love me, do as I say and I will be your slave.” – Es geht Jareth in erster Linie noch nicht einmal darum, dass sie seine Gefühle erwidert. Wahrscheinlich weil er genau weiß, sie empfindet nichts für ihn. Oder aber, weil er nicht in der Lage ist, seine Empfindungen ihr gegenüber unmissverständlich einzugestehen. Er möchte nur einfach nicht, dass sie sich komplett von ihm abwendet. Jareth ist bereit, alles für sie zu sein, was sie sich nur wünscht. Vielleicht auch nur ganz harmlos ihr Beschützer. Oder wenn sie diese Abenteuer so mag, dann eben ihr Feind. Das macht die Sache noch um ein Vielfaches schwerer zu ertragen, weil es zeigt, wie uneigennützig seine Liebe ist.
Zitat Die Reise durch das Labyrinth ist ja auch keine abgeschlossene Entwicklung - es ist praktisch erst der Anfang. sie hat gelernt, was es heißt Konsequenzen zu tragen und Verantwortung zu übernehmen. Und es ist anzunehmen, dass sie diese neu gewonnenen Erkenntnisse auch in ihrem Alltag anwenden wird. Somit wird die Entwicklung weiter gehen und greift vielleicht eines Tages auch auf die Gefühlsebene.
Zu hoffen wäre es … Momentan glaube ich leider nicht daran, aber wer weiß, ob ich meine Meinung nach dem Buch nicht ändere … Es stimmt, Sarahs Entwicklung ist längst noch nicht abgeschlossen. Vielleicht behält sie ihre Erfahrungen im Labyrinth ja so tief im Herzen, dass ihr eines Tages ein Licht aufgeht.
Und danke für die Erläuterung zum Ursprung der Idee!
Zitat David hat sich sofort auf einem Tisch im Schneidersitz gesetzt und begann, die Flöte zu spielen.
Hach ja, diesen Mann muss man einfach lieben …
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Zitat Wegen fortschreitendem Alter will er laut Autor ein Kind haben??
Na ja, nicht nur. Das kommt zwar recht deutlich rüber, aber nsgesamt scheint Jareth sich in seinem Labyrinth ziemlich einsam zu fühlen, inmitten all der Kobolde. Das ist übrigens auch so ne Sache. Henson's Kobolde sind zwar tollpatschige und chaotische aber ansonsten total liebenswerte Wesen. Im Buch, wo sie meist aus Jareths Sicht dargestellt werden, werden sie als stupide, faule und hässliche Wesen beschrieben. Von der Liebenswürdigkeit keine Spur - und das finde ich sehr schade und vermisse es im buch sehr.
Zitat Leider bin ich gegen miese Übersetzungen allergisch. Wer hat die überhaupt verbrochen? Und warum ist das Buch so auf den Markt gekommen?
Keine Ahnung! Da bin ich echt überfragt. Die Übersetzung wurde von einer Frau namens Eva Malsch übersetzt. Sie scheint eine erfahrene Übersetzerin zu sein, arbeitet fest angestellt für Random House, aber ihr Spezialgebiet ist wohl Ramschliteratur: http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=27306 Man merkt deutlich, dass sie sich nicht einmal die Mühe gemacht hat, den Film zu gucken. Und dass Magie, Fantasy etc. definitiv nicht ihr Fachgebiet sind. Ich vermute, die vom Verlag hatten es eilig, damit das Buch zeitgleich mit dem Film auf dem Markt erscheint und gaben die Übersetzung an jemanden, der gerade mal Zeit hatte.
Zitat Hat der „weise“ Mann Sarah im Film überhaupt weitergeholfen?
Im Buch: Ja. Er hat ihr sehr geholfen. Erst im Buch bekommen die Worte "The way foreward is sometimes the way back" einen Sinn - aufgrund des Ereignisses unmittelbar davor.
Zitat Völlig richtig. Und so ist es von Anfang bis … fast zum Ende. Ich mag nämlich meine Interpretation der letzten Filmsekunden
Ich auch! Sie lässt viele Möglichkeiten offen und lässt hoffen. Indem Jareth loslässt, bekommt er wieder seine alte Macht.
Zitat die Tatsache, dass sie sich nicht ein einziges Mal während des Films in eine andere Person hineinversetzt, wenn es nötig wäre.
Wen meinst Du denn- außer Jareth natürlich?
Zitat Hach ja, diesen Mann muss man einfach lieben …
Ja... Diese Aktion mit der Flöte könnte auch von mir stammen - und ich LIEBE ES auch immer wieder zu entdecken, dass ich mit ihm einiges gemeinsam habe.
@ Nana: Wieder der Vollabber-Textmodus, hihihi...
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Zitat aber nsgesamt scheint Jareth sich in seinem Labyrinth ziemlich einsam zu fühlen, inmitten all der Kobolde.
Verständlicher Weise … Es ist sowieso sehr sonderbar, dass es sich bei ihm scheinbar das einzige Wesen im Labyrinth mit menschlichem Erscheinungsbild handelt. (Theorien existieren dazu ja viele. Aber gibt es eine entsprechende Begründung im Buch?)
Zitat Im Buch, wo sie meist aus Jareths Sicht dargestellt werden, werden sie als stupide, faule und hässliche Wesen beschrieben. Von der Liebenswürdigkeit keine Spur
Na ja - Jareths Sicht eben ... Aber ich weiß, was du meinst. Ich finde die Kobolde auch zauberhaft, mit ihrer drolligen Art. Richig schade, wenn das im Buch nicht irgendwie rübergebracht wird. Dadurch geht ja ein wichtiger Teil verloren, der den Charme des Labyrinths ausmacht: die verquere Liebenswürdigkeit seiner Bewohner.
Zitat Man merkt deutlich, dass sie sich nicht einmal die Mühe gemacht hat, den Film zu gucken. Und dass Magie, Fantasy etc. definitiv nicht ihr Fachgebiet sind.
Ich würde gar nicht zulassen, dass so jemand die Übersetzung übernimmt. Aber na ja, es ist immer dasselbe … Die Aussicht auf schnellen Profit ist den Verantwortlichen wichtiger als das Werk selbst. Traurig.
Die Person, in die Sarah wenigstens ein klein wenig hineinversetzen müsste, ist neben Jareth vor allem Hoggle. Sie geht sofort davon aus, dass es seine Pflicht ist, ihr zu helfen. Klar ist er ein Feigling (allerdings nicht, sobald es wichtig wird), aber ihr kommt nie in den Sinn, dass er richtig Ärger kriegen kann, wenn er sich auf ihre Seite stellt. Jareth ist nun mal der König, ziemlich mächtig noch dazu und Hoggle muss – im Gegensatz zu Sarah – weiterhin im Labyrinth leben. Und dort wird Jareth auch noch der König sein, wenn Sarah ihre Abenteuerlust gestillt hat. Irgendwie schon verständlich, dass Hoggle nicht gleich für ein fremdes Mädchen (auf der Durchreise) Kopf und Kragen riskieren möchte. Dass er es dann doch tut und Sarah sehr gerne mag, ist eine andere Sache. Jedenfalls hat sie nicht das Recht, Hilfe von ihm in dem Maß zu fordern, in dem sie es tut.
Es gibt noch mehr Situationen, in denen sie sich relativ rücksichtslos verhält. Es sind natürlich nur Kleinigkeiten, aber sie passen ins Bild. Zum Beispiel hätte sie dem Türklopfer den nervigen Ring ja auch wieder aus dem Mund nehmen können, nachdem die Tür offen war.
Und dass sie nicht besonders gut darin ist, anderen zuzuhören oder neben ihrer Sicht auf die Dinge auch mal eine andere Perspektive zu bedenken, zeigt sich eigentlich schon am Anfang. Ich finde es übertrieben, wie sie sich ihrer Stiefmutter gegenüber verhält. Die Frau hat ja gar nichts Schlimmes weiter gesagt, sondern sogar eingelenkt. ... Na gut, das sei Sarah verziehen. Sie ist ein Kind und will sich in diesem Moment missverstanden fühlen.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Zitat Es ist sowieso sehr sonderbar, dass es sich bei ihm scheinbar das einzige Wesen im Labyrinth mit menschlichem Erscheinungsbild handelt. (Theorien existieren dazu ja viele. Aber gibt es eine entsprechende Begründung im Buch?)
Neee, auch im Buch gibt es keine Erklärung dafür. Aber Jareth kann anscheinend jede Gestalt annehmen - ob jetzt eines attraktiven Mannes oder einer Eule... Möglicherweisei ist er auch nur ein hässlicher Kobold, der aber als König die Fähigkeit hat, sich je nach Zweck zu verwandeln. Um in unsere Welt zu gelangen und Sarah unauffällig zu beobachten, wird er zur Eule. Um sie zu beötren wählt eben die attraktive Gestalt eines verführerischen Mannes. Ist aber auch nur eine Theorie.
Zitat Und dass sie nicht besonders gut darin ist, anderen zuzuhören oder neben ihrer Sicht auf die Dinge auch mal eine andere Perspektive zu bedenken
Mir fällt auf einmal noch der Wurm ein. Er ist doch so nett zu ihr, lädt sie zum Tee ein... Ich frage mich, warum sie nicht zugesagt hat. Sie war wieder nur auf ihren Weg fixiert. Aber wer weiß, was passiert wäre, wenn sie die Einladung des Wurms angenommen hätte? Das bedenkt sie nicht. Vielleicht wäre das die Lösung ihres Problems. Ich vermute es sogar stark. Als der Wurm ihr sagt "Don't go that way, never go that way", antwortet sie "Thank you, that was incredibly helpful" - natürlich ohne nachzuhaken, warum. Hätte sie sich die Mühe gegeben, hätte sie erfahren, dass dieser Weg direkt in Schloss führt. Und sie hätte ihn auch gehen können und sich all die Mühe ersparen können. Andererseits hätte sie dann natürlich nicht die Freundschaft mit all den wunderbaren Wesen schließen können...
Übrigens, was den Wurm anbelangt: im Film erweckt er den Eindruck, als wäre er Jareths Verbündeter und würde Sarah in die Irre führen, indem er ihr den falschen weg zeigt. Im Buch ist es umgekehrt. Mehr dazu im richtigen Thread: Über das Buch....
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Zitat Um in unsere Welt zu gelangen und Sarah unauffällig zu beobachten, wird er zur Eule. Um sie zu beötren wählt eben die attraktive Gestalt eines verführerischen Mannes.
… der verblüffende Ähnlichkeit mit dem neuen Freund von Sarahs Mutter hat? Das ist auch so eine Sache, die ich mir nicht so recht erklären kann.
Zitat Aber wer weiß, was passiert wäre, wenn sie die Einladung des Wurms angenommen hätte?
Vielleicht hätte sie dann eine genauere Erläuterung gekriegt, warum der eine Weg so eine schlechte Wahl ist.
Oder aber …, wenn deine Theorie stimmt:
Zitat im Film erweckt er den Eindruck, als wäre er Jareths Verbündeter und würde Sarah in die Irre führen, indem er ihr den falschen weg zeigt.
Dann war die Einladung womöglich eine „Falle“ …, damit Sarah Zeit verliert. Ich habe nämlich auch schon darüber nachgedacht, ob der Wurm nicht möglicherweise auf Jareths Seite steht.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Naja, er gefällt Sarah. Jareth scheint das zu wissen und nutzt das Wissen für sich...Ist aber auch nur ne Theorie. Aber dass Sarah den Freund ihrer Mutter gut findet, kommt eigentlich nur im Buch so rüber, im Film dagegen gar nicht. Lediglich Davids Bilder sind am Anfang zu sehen.Aber man muss wissen, dass er das ist. Die Bilder sind so klein, dass man kaum was drauf erkennt.
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Also mir haben die kleinen Bilder gereicht, um kurz zu stutzen ... Okay, ich gebe zu, ich habe damals auf Standbild gedrückt, um mir Sarahs Sachen alle ganz genau anzuschauen und weil ich nicht sicher war, habe ich anschließend irgendwo im Internet nachgelesen. Auf jeden Fall ist die Anspielung eigenartig, weil im Film nicht wenigstens kurz erwähnt wird, dass Sarah den Freund ihrer Mutter toll findet. Klar kann man es sich denken, wenn man sich schon die Mühe macht, die kleinen Bildchen näher zu betrachten ..., trotzdem irritierend.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Ich habe diese Bilder recht spät entdeckt, bzw.erst spät kapiert, dass es David ist. Aber denn Sinn habe ich nicht verstanden. Erst als ich die Stelle im Buch gelesen habe, ist es mir klar geworden, was das eigentlich sollte. Bis dahin dacbte ich, es ist ein Gag. Ich glaube, das steht in dem Thread "Für aufmerksame Zuschauer" ziemlich am Anfang, da habe ich es gepostet, als ich es entdeckt habe.
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...