Cris, na ja so ein bisschen schon. GRINS. Obwohl sie üüüüberhaupt nicht so sein soll, also meine BJD, ihr Charakter.
Zitat Der Film klingt, als könnte er mir gefallen. Danke für den Tipp. Ich habe gerade entdeckt, dass man ihn auf kino.to anschauen kann. *freu* Da weiß ich ja, was ich heute abend mache.
snowyowl, sahst du ihn? Was sagst du? Regt ganz schön zum nachdenken an. Ich "mag" ihn, auf gewisse Weise. Er erschreckt, regt zum nachdenken an. Mich hat allerdings mehr erschrocken, wie kühl ich schon auf einige Dinge reagiere.
@Nana: Noch mal viiielen Dank für die Empfehlung! Der Film gefällt mir ziemlich gut. Ein erschreckendes Szenario. Ich habe versucht, Karla ein Stück weit zu verstehen, aber das ist natürlich unmöglich.
Zitat Mich hat allerdings mehr erschrocken, wie kühl ich schon auf einige Dinge reagiere
Ja, das kenne ich gut. Man hat einfach schon zu viel gesehen, irgendwie ...
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Zitat Man hat einfach schon zu viel gesehen, irgendwie ...
Früher arbeitete die Filmindustrie mit ganz anderern Mitteln. Ein Schatten an der Wand reichte, eine wehende Gardiene reichten, um die Leute in Angst und Schrecken zu versetzen. Und heutzutage werden Leute mit einer Kettensäge zerfleischt und man nimmt das mit stoischer Gelassen heit hin.
Vielleicht solltendie Filmemacher wieder zu solchen Mitteln zurückgreifen, die die Phantasie anregen, statt sie abzutöten.
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Zitat @Nana: Noch mal viiielen Dank für die Empfehlung! Der Film gefällt mir ziemlich gut. Ein erschreckendes Szenario. Ich habe versucht, Karla ein Stück weit zu verstehen, aber das ist natürlich unmöglich.
Also du, in Karla habe ich mich auch versucht zu versetzten. Mir ist es auch ein Stück weit gelungen. Aber natürlich nicht weit, vielleicht am Anfang wo sie noch so richtig verliebt in ihn war.Da war es ihr vielleicht nicht möglich zu gehen. Aber dann, die Schwester, richtig hart.Sie hatte wohl kein Mitleid und keine moralischen Bedenken, "keine Gefühle" in der Hinsicht.Das ist der Defekt und macht sie gefährlich.
Ich habe Saw zum Beispiel nie gesehen, da gehts mir auch nicht darum, dass ich sehen muss, wie Menschen zerstücklet werden. Das finde ich auch nicht gut, wenn es darauf nur abzielt, möglichst grausam zu sein. Das ist ecklig. Filme die aber wieder eine Art realen Hintergrund haben und menschlich grausamn sind und weil die Welt nun mal so ist, deswegen sah ich mir Karla an. Z.Beispiel.
Ich mag auch gerne atmoshärische Gruselfilme ohne einen Tropfen Blut. Da wäre z.B. "The Others". SUPER gruselig. Viel Licht und Schatten, Geräusche, dunkles Haus in einsamer Gegend.
Und ja, ich muss ja auch zugeben, dass man abstumpft. Aber nur diesen Filmen gegenüber, die eben grausam sind, weil man das dort alles schon gesehen hat. Und die Filmemacher müssen sich hlat selbst immer weiter an die Grenzen treiben...
Dazu ist es ja so das man schon eine Lust am Gruseln hat, einen Kick durch was auch immer, sonst würde man das ja lassen, solche Filme zu schauen und Bücher zu lesen.
Also, sobald der in unserer Videothek auftaucht oder so, leihe ich ihn mir aus. Denn Filme aus dem Internet zu laden... hm... neee. Habe zu viel Schiss um meinen PC. Diese illegalen Websites sind doch mit Viren so verseucht, dass man den gesamten Pc damit killen kann.
-------------------------------- Keep your 'lectric eye on me babe Put your ray gun to my head Press your space face close to mine, love...
Zitat Denn Filme aus dem Internet zu laden... hm... neee
Mache ich auch nie. Auf kino.to kann man online schauen. (Ich dachte sogar, die Seite wäre legal ... Aber ganz sicher bin ich mir nicht.)
Zitat Aber natürlich nicht weit, vielleicht am Anfang wo sie noch so richtig verliebt in ihn war.
Ja, für eine geliebte Person tun manche Menschen wohl wirklich sehr extreme Dinge. Für mich hatte das allerdings weniger mit Liebe, als vielmehr mit Abhängigkeit zu tun.
Zitat Sie hatte wohl kein Mitleid und keine moralischen Bedenken, "keine Gefühle" in der Hinsicht.Das ist der Defekt und macht sie gefährlich.
Genauso sehe ich das auch. Es gab für sie keine Schranken, kein Mitleid, gar nichts. Deshalb war es mir ab einem bestimmten Punkt komplett unmöglich, mich in sie hineinzuversetzen.
Zitat Ich habe Saw zum Beispiel nie gesehen, da gehts mir auch nicht darum, dass ich sehen muss, wie Menschen zerstücklet werden. Das finde ich auch nicht gut, wenn es darauf nur abzielt, möglichst grausam zu sein.
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber ich bin bei Filmen ein Fan von Psychospielchen. Deshalb kenne ich Saw 1 und 2. Die Brutalität ist übertrieben und hätte in der Form nicht sein müssen. Die Idee dahinter fand ich allerdings schon spannend. Der Gedanke, dass der Täter komplett überzeugt ist, moralisch richtig zu handeln - den Opfern sogar etwas Gutes zu tun - und die Spannung, die dadurch erzielt wird, dass die Opfer ja ein Spiel spielen (das ziemlich gut durchdacht ist) und man nie weiß, ob sie es gewinnen werden und was dazu notwendig ist, verleihen den ersten beiden Teilen gute Ansätze - die man anders hätte umsetzen können. Ab dem dritten Film ist die Reihe allerdings nur noch abscheulich. Ich habe nach wenigen Minuten abgeschaltet(!), weil es einfach nur krank und eklig ist, was da abläuft und seitdem einen weiten Bogen um die restlichen Saw-Teile gemacht.
"Karla" hatte mich noch aus einem anderen Grund interessiert. Mein Lieblingsroman ist "Rose Madder" und da geht es auch um eine Frau, die von ihrem gewalttätigen Mann abhängig ist. Das Buch läuft natürlich in eine ganz andere Richtung, weil es darum geht, wie sie verzweifelt versucht, sich von ihm zu lösen, aber ich finde solche Konstellationen allgemein immer sehr interessant.
Zitat Und die Filmemacher müssen sich hlat selbst immer weiter an die Grenzen treiben...
Stimmt, weil sie einfach nicht verstehen, dass es nicht darauf ankommt, immer noch einen drauf zu setzen, sondern darum, die Menschen zu erreichen. Und das gelingt nicht durch immer mehr Brutalität, eben weil die Leute (in Bezug auf die Filme) abstumpfen und irgendwann Grenzen erreicht sind, sondern durch Stimmung und eine gute Idee. Manchmal ist Brutalität nötig, um etwas darzustellen, aber man sollte sie eher gezielt einsetzen, finde ich.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Zitat Da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber ich bin bei Filmen ein Fan von Psychospielchen. Deshalb kenne ich Saw 1 und 2. Die Brutalität ist übertrieben und hätte in der Form nicht sein müssen. Die Idee dahinter fand ich allerdings schon spannend. Der Gedanke, dass der Täter komplett überzeugt ist, moralisch richtig zu handeln - den Opfern sogar etwas Gutes zu tun - und die Spannung, die dadurch erzielt wird, dass die Opfer ja ein Spiel spielen (das ziemlich gut durchdacht ist) und man nie weiß, ob sie es gewinnen werden und was dazu notwendig ist, verleihen den ersten beiden Teilen gute Ansätze - die man anders hätte umsetzen können.
Jup. Ich ja auch, also ich mag Filme und Bücher mit verdrehten Geschichten, menschlichen Abgründen und ähnliches. Über Saw habe ich mir jetzt noch nicht die Gedanken gemacht, siehst du. Du hast diese Psychospielchen Sache angesprochen, ich halte das durchaus auch für interessant. Ich kann es ja und will es auch gar nicht leugnen. Nur gesehen habe ich es jetzt nicht. Will nur sagen, es gibt ja auch Horrorfilme die sind nur komplett hohl und eben möglichst grausam. Wobei Menschen umbringen bleibt ähnlich *hust*, uns interessiert der kreative Hintergrund, auch irgendwie komisch, oder?
Zitat Ja, für eine geliebte Person tun manche Menschen wohl wirklich sehr extreme Dinge. Für mich hatte das allerdings weniger mit Liebe, als vielmehr mit Abhängigkeit zu tun.
Sie hat es wohl mit Liebe verwechselt, kann auch sein. Absolut abhängig war sie, dass stimmt auch.
Von wem ist das Buch "Rose Madder"? Mein absolutes Lieblingsbuch bleibt wohl Jean Chris. Grange "Schwarzes Blut". Darum gehts um einen einsitzenden Killer, der eine Brieffreunschaft mit einem Kommisar anfängt, welcher sich als Frau ausgibt. Ich weiß, nichts zum Thema. Aber dermaßen spannend, fand ich das.
Cris, "Karla", da tat ich mich schwer ihn zu bekommen. Kaufte ihn am Ende für cirka 10,-Euro auf amazon. Runterladen, so etwas mache ich auch nicht.
Zitat Jup. Ich ja auch, also ich mag Filme und Bücher mit verdrehten Geschichten, menschlichen Abgründen und ähnliches.
Da haben wir eindeutig die gleiche Vorliebe. Die besten Geschichten findet man meiner Meinung nach immer in der vielseitigen Rubrik „Besonderer Film“.
Zitat Will nur sagen, es gibt ja auch Horrorfilme die sind nur komplett hohl und eben möglichst grausam.
Das ist wahr! Es gibt wirklich einige Horrorfilme, auf welche die Welt gut verzichten könnte, in denen der Regisseur meist nur irgendwelche kranken, sinnlosen Mordfantasien umsetzen wollte.
Zitat uns interessiert der kreative Hintergrund, auch irgendwie komisch, oder?
Stimmt. Ich analysiere gerne Geschichten, vor allem aber Charaktere, bei denen sich andere wundern, wie man an denen überhaupt Interesse zeigen kann.
Zitat Von wem ist das Buch "Rose Madder"?
Es ist von Stephen King – aber ein absoluter Ausnahmeroman, der die meisten seiner sonstigen Bücher locker in den Schatten stellt. (Was nicht heißen soll, dass er nicht noch mehr gute Sachen geschrieben hat.) Ihm gelingt eine total packende Kombination von realistischer psychischer (und teilweise körperlicher) Brutalität und bizarren, fast traumartigen Fantasy-Kombonenten, ohne, dass das eine das andere beeinträchtigt oder unglaubwürdig macht. Der deutsche Titel ist übrigens „Das Bild“. Keine Ahnung, warum sie nicht den viel treffenderen Originaltitel beibehalten haben.
Zitat Mein absolutes Lieblingsbuch bleibt wohl Jean Chris. Grange "Schwarzes Blut". Darum gehts um einen einsitzenden Killer, der eine Brieffreunschaft mit einem Kommisar anfängt, welcher sich als Frau ausgibt.
Wow, das klingt ja wirklich total spannend! Danke für die Buchempfehlung. *freu* Mir fehlt sowieso gerade Lektüre.
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Das ich das nicht kenne von Mr.King, eine Schande. *lol* Ich mag ansonsten seine Schreibe, er schreibt schon manchmal so, dass man es fast fühlen kann. So richtig plastisch.
Zitat Da haben wir eindeutig die gleiche Vorliebe. Die besten Geschichten findet man meiner Meinung nach immer in der vielseitigen Rubrik „Besonderer Film“.
Das stimmt. Auf Arte laufen manchmal auch interessante Sachen. Ach ja, "One hour Photo" kommt die Tage wieder. Traurig, wenn man ein Mensch ist, der quasi von den Leben der anderen "lebt" und sie als seine Familie ansieht.
Back to Thema *lol*: Ich will mir "Beilight" nun endlich mall zulegen. Da ich ja die Filme kenne, freue ich mich auf die Parodie.Scheint gut zu sein, meine Freundin riet mir dazu.
Zitat Ich mag ansonsten seine Schreibe, er schreibt schon manchmal so, dass man es fast fühlen kann. So richtig plastisch.
Oh ja! Ich mag seine Romane auch total gerne. Zurzeit lese ich "Die Arena" von King, komme aber nicht so wirklich voran, weil ich irgendwie nie Zeit finde.
Zitat Ich will mir "Beilight" nun endlich mall zulegen. Da ich ja die Filme kenne, freue ich mich auf die Parodie.Scheint gut zu sein, meine Freundin riet mir dazu.
Da habe ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut. Kann man "Beilight" anschauen?? Ich habe die Bücher gelesen, die Filme gesehen, aber so wirklich begeistern kann ich mich weder für das eine noch für das andere. Da wäre eine Parodie vielleicht ja genau das Richtige ...
"In this age of grand illusion you walked into my life out of my dreams"
Zitat Da habe ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut. Kann man "Beilight" anschauen?? Ich habe die Bücher gelesen, die Filme gesehen, aber so wirklich begeistern kann ich mich weder für das eine noch für das andere. Da wäre eine Parodie vielleicht ja genau das Richtige ...
Geht mir auch so. Beileight ist schon okay. Kann das eine oder andere mal lachen.Die Schauspieler sind sogar ein bisschen hübscher als im Original. Ich habe mal irgendwo geschrieben, dass ich eine merkwürdige Hassliebe zu S.Meyer und ihrer Schreibe habe. Ich lese es schon gern ec. Aber der große Wurf ist es jetzt nicht. Frag mich nicht, wie ich das erklären soll. Kennst du die Sookie Stackhouse Bücher? Ich traue mich jetzt mal an sie ran. Da ich True Blood als Serie mag und mal sehen, Vampire dürfen gerne Vampire sein.*yeah*
Zu Beileight, ich sage mal noch, es gibt bessere Parodien. Aber mal ausleihen aus der Videothek (oder so) kann du ihn dir sicherlich.
Am Wochenende werde ich "SUCK" schauen.Und die zweite Staffel von "True Blood".
Dann werde ich mich wohl mal an "Beilight" rantrauen.
Zitat Ich habe mal irgendwo geschrieben, dass ich eine merkwürdige Hassliebe zu S.Meyer und ihrer Schreibe habe. Ich lese es schon gern ec. Aber der große Wurf ist es jetzt nicht. Frag mich nicht, wie ich das erklären soll.
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich habe die Bücher auch total schnell gelesen, obwohl ich von der Handlung (oder "Nichthandlung") eigentlich gar nicht wirklich angetan war. Seltsame Sache ...
Zitat Kennst du die Sookie Stackhouse Bücher?
Nein, die kenne ich leider gar nicht. Um ehrlich zu sein, höre ich das erste Mal davon. Könnte allerdings auch daran liegen, dass die "True Blood"-Begeisterung irgendwie an mir vorbei gegangen ist. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, da könnte ich etwas Tolles verpasst haben. Was Vampir-Bücher angeht, bin ich extrem begeistert von Anne Rices Vampirchronik. Und die ist bei mir schwer zu toppen.
"You can call him foe, you can call him friend You should call and see who answers For he knows your eyes are drawn to the road ahead And the Shadow Man is waiting round the bend"
Zitat Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich habe die Bücher auch total schnell gelesen, obwohl ich von der Handlung (oder "Nichthandlung") eigentlich gar nicht wirklich angetan war. Seltsame Sache ...
GENAU. Das ist so komisch.Eigentlich würde ich sowas gar nicht lesen, weil ja fast nix passiert, aber irgendwie muss ich doch. Es muss ja dannn stellenweise was nettes haben. Ne weißt du, am Anfang mochte ich wirklich wie lieb Edward zu seiner Bella war, sowas romantisch verklärtes hatte schon etwas. Und die Idee eine "normale" Vampirfamilie unter all den typischen blutrünstigen Vampiren zu schaffen, war wahrscheinlich auch eine von S.Meyers guten Ideen. Es geht ja um eine normale Familie mit einem Schuss Vampir und einer Brise Gefahr von der Außenwelt und der großen Liebe.
Also, von Charlaine Harris hörte ich ja schon länger und auch von True Blood. Aber jetzt lieh es mir meine Freundin auf DVD und ich finds ehrlich cool. Probiers mal aus. Ich war auch genervt von dem teilweise seichten Vampirzeug, deswegen mochte ich auch kein neues Vampirbuch mehr lesen, was heutzugtage so getippt wurde. Deswegen ist C.Harris wohl auch (biss jetzt) an mir vorbei gegangen. Nun probiere ich es mal zu lesen. "Vorübergehnd tot" heißt der 1 Band der Sookie Stackhouse Reihe.
Anne Rice, yeees, also meine ersten Vampirbücher waren/sind von ihr. Mit ihr hat meine Vampirleidenschaft begonnen. Ich weiß also was du meinst. Ich finde es schade, dass sie jetzt völlig weg von Vampiren ist...
Und um wieder auf Filme zu kommen. Gestern gabs mal wieder "Königin der Verdammten". Obwohl die das Buch nicht wirklich ernst genommen haben, es gibt Szenen die ich in diesem Film liebe und ich mag die Musik und S.Townsend als Lestat.