Die Milchflaschen, ha, ha! Mir sind sie erst später aufgefallen, aber das habe ich irgendwo hier gepostet. Jetzt noch was Übrigens, gestern guckte ich den Film: "Muttersöhnchen" - eine sehr lustige Komödie mit Diane Keaton und Liv Tyler. http://www.digitalvd.de/dvd-heimkino-new...D-Premiere.html
Da war in einer Nebenrolle ein total schräger Typ, der total auf Si-Fi stand und ständig ein Labyrinth-T-Shirt trug. Das war fast genau das hier, nur in Schwarz: Mir ist richtig warm ums Herz geworden, als ich das T-Shirt sah. Schade nur, dass so ein Depp es getragen hat, das erweckte fast den Eindruck, der Film sei nur etwas für Freaks.
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
Oh, böser Eindruck. *lach* Ist witzig, so etwas in einem Film zu entdecken. Gibt ja viele solcher Anspielungen, jetzt nicht Labyrinth betreffend, sondern allgemein.
Ja. Vor einigen Tagen habe ich auch eine DVD geguckt, "Role Models" und da war auch so ein freakiger Junge, der in seiner eigenen Phantasiewelt lebte und Ritterspiele spielte, sich verkleidete und ganze Welter erfand. Seine Eltern missbilligten es total, aber er stand eisern dazu. Wie Sarah, im Grunde... Bloß, dass es ihm nicht gegönnt wurde, diese Phantasiewelt zu betreten, er musste es alles in dieser Welt ausleben.
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
Ja, schade für den Jungen und das er für seine Phantasie bestraft wurde. Manche würden sich die wünschen (also mehr Phantasie) und manche haben sie einfach.Obwohl, es kann doch unmöglich Leute geben die überhaupt keine Phantasie haben? Die werden dann wenigstens ein kleines bisschen davon haben...Äh ja, okay, Nana denkt heute mal wieder nach. *grins*
Ist aber schon ein guter Gedanke? Gibt's das überhaupt? Menschen ohne Phantasie? Es kommt natürlich darauf an, wie man das Wort Phantasie definiert. Ein bisschen davon hat jeder, denke ich, jeder stellt sich etwas vor, z.B. wenn er ein Kleidungsstück im Schaufenster sieht, wie es ihm stehen würde oder so was. Aber sicherlich ist nicht jeder in der Lage, sich eine Welt voller Feen und Ritter vorzustellen. Wenn ein Kind es aber kann, sollte man das schon unterstützen, finde ich . Lenkt man die Phantasie eines solchen Kindes richtig, wird womöglich ein großer Schriftsteller aus ihm, oder ein Zeichner, oder Regisseur, oder... eben jemand, der einen wunderbar kreativen Job macht, der ihn glücklich macht. Verbietet man sie ihm, wird er ein von gewissensbissen geplagter, einsamer Sonderling, der ständig heimlich vor dem PC hockt. Denke ich zumindest. Vielleicht vereinfache ich es aber ein bisschen.
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
Ich denke schon auch, dass jeder etwas davon hat. Mein Gedanke war auch, dass es eben wenige mit einer extrem großenm Phantasie gibt. Wie J.K. Rowling oder Tolkin.
Ja, das stimmt. Aber hat sicherlich auch einen Zweck. Wenn es lauter solche Leute gäbe, dann wäre es nichts besonderes mehr und die Welt würde aus lauter schrifstellern bestehen. Ich glaube, dann würde auch niemand mehr Bücher lesen, wenn jeder sie schreiben könnte.
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
Ich denke, jeder hat Phantasie und jeder könnte Bücher schreiben, aber 1. wollen das viele nicht (ist ja auch Arbeit), 2. es traut sich nicht jeder (das erscheint ja vielen auch wie etwas Großes) und 3. für viele ist es Humbug und keine "echte Arbeit" (wobei das zwar dem ersten Standpunkt widerspricht, aber da ich selbst schreibe, habe ich das schon gehört und man bekommt trotzdem gesagt, dass man *arbeiten* soll)und 4. viele haben es auch nicht gelernt ihre Gedanken/Phantasie in Worte zu fassen (ob das lernbar ist, sei dahin gestellt)...
Viele Erwachsene tun sich schwer damit ihr inneres Kind zu finden, sie müssen es regelrecht lernen, Picasso malte ja auch bzw. lernte wieder wie kleine Kinder zu malen, zumindest im Ansatz. Die freiesten Geister diesbezüglich sind eben ganz kleine Kinder, die keine Vorlagen haben wie ein Mensch oder ein Haus auszusehen hat und schon im KiGa verlernen die das und viele bis zum Erwachsenenalter ganz ... Na ja, deshalb schreiben die meisten eben nicht, auch wenn wie bereits gesagt, ein Mensch ohne Phantasie nicht leben kann.
---------------------------
'She has the power of knowing, what she dreams can come alive'
Schön gesagt - genauso ist es, auch wenn es traurig ist. Genau darüber handelt das Buch "Raus aus den alten Schuhen" von Robert Betz, das ich gerade lese (zum 3 Mal, wohlgemerkt ;-)) . Kann ich jedem nur empfehlen.
P.S. Das mit dem "arbeiten" kenne ich auch. Schreiben ist keine Arbeit. Von wegen.
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
Habe mir den Film gestern zum 25436789764 Mal angeschaut und habe was bei "Magic Dance" entdeckt. Jareth hält da - während er tanzt - einen Stab in der Hand, mit einer Kristallkugel drauf. Aber mittendrin gibt's Sequenzen, wo er ganz plötzlich mit leeren Händen da steht, bzw. tanzt. Einen Shot weiter hat er den wieder in der Hand...
-------------------------------- But I'll be there for you, as the world falls down...
Ach, und das merkst du jetzt erst? Aber wenigstens könnte man das wenigstens unter Magie packen, schließlich heißt es ja Magic Dance *WitzmitderBrechstangeraushol*
---------------------------
'She has the power of knowing, what she dreams can come alive'
Eigentlich ist es ja auch kein Stab, sondern eine Reitpeitsche (wen er wollten reiten möchte? Okay, ähem, gehört nicht hierher!).. Eine besondere Peitsche, mit in Gold eingefassten Kristallkugel am Ende, wirkt fast wie ein Zauberstab.... Jedenfalls ist die Peitsche nicht einfach weg, sondern erst wechselt er die Peitsche in die andere Hand und dann übergibt er sie beim Tanzen einem Kobold...
Und als Jareth Hoggle den Pfirsich gibt, taucht die Peitsche wieder auf (diesmal *magisch*) und er knufft Hoggle damit. (Mir ist gerade eigentlich aufgegangen wie nett Jareth zu Hoggle ist und das meine ich nicht ironisch, im Grunde hätte er ihn ja mit der Peitsche richtig schlagen können, stattdessen knufft er ihn damit und packt die Peitsche in die andere Hand und zieht ihm dann am Ohr, ist zwar auch eine Bestrafung, aber das ist mehr eine Beleidigung als Schmerzen! Die Peitsche dient eigentlich bloß als *große* Geste)