... und zwar ist mir heute bewusst geworden, wie viele von den Labyrinth - Machern bereits tot sind. Allen voran Jim Henson, der die Idee zu dem Film hatte und auch Regie führte. Er starb so früh... Dann Elliot Scott, der Produktionsdesigner, der dem Ganzen seine Gestalt gegeben hat. Dann Alex Thomson, der Chefkameramann mit seinem einzigartigen Blick für das Licht im Film.
Wuah, was für ein Thema, ich glaube, ich forsche da gar nicht mehr weiter... Es ist so ein komisches Gefühl.
Das Labyrinth Presseheft ist ein Heft im DIN-A 4 Format und beinhaltet alle Film-Informationen für Journalisten oder Kinokritiker. Ich habe mir das Heft jetzt bei e-Bay ersteigert:
Es beinhaltet über 40 Seiten an Insiderinfos, die in den ganzen "Making of" , Interviews etc. teilweise nicht enthalten sind. Dann Informationen über die Hauptcharaktere, die Crew, die Settings. Auch spannende Details, z.B. wie viele LKW an Ästen und Moos für die Gestaltung des Waldes oder wie viele Hunderte Säcke an Perlen für die Dekoration des Ballsaals erforderlich waren.
Schon sehr interessant - bei nächster Gelegenheit schreibe ich mehr darüber.
Hallo zusammen, ich habe mir das Labyrinth Bilderbuch bei ebay ersteigert und bin wirklich begeistert. Das Buch selbst ist recht dünn, aber die Geschichte darin ist schon genau Schritt für Schritt wiedergegeben. Die Bilder sind einfach herrlich, sehr genau gemalt. Die Gestalten entsprechen 1:1 den Charakteren aus dem Film, es gibt zum Glück keine Variationen oder Veränderungen. Gut, das Gesicht von Sarah ist nicht immer 100% getroffen, aber das störte mich nicht weiter. Die Bilder sind voller Details und ich vermute, der Zeichner arbeitete einfach vor seinem Fernseher (damals noch mit dem VHS-Videorecorder, mit einer dicken Kassette, die man immer zurückspulen musste, wenn man die Ballszene zum x-ten Mal sehen wollte, ha, ha), er muss den Film gestoppt und anhand dessen gearbeitet haben. Denn selbst die Gesichtsausdrücke der Gestalten sind so wie im Film. Zum Beispiel bei Alph und Ralph. Es gibt außerdem unzählige Details und man kann ein einzelnes Bild wirklich mehrere Minuten lang betrachten und man entdeckt immer wieder etwas Neues - wie im Film, ha, ha!
Was die Geschichte selbst anbelangt: sie ist für Kinder geschrieben worden. Es ist also viel weggelassen oder gekürzt worden, aber das störte mich komischerweise auch nicht, denn das Wesentliche war ja drin. Und außerdem merkte man, dass die Textautorin sowohl den Film, als auch das dazugehörige Buch kannte. Das fand ich gut, denn ich merkte, sie hat sich mit dem Film richtig auseinander gesetzt und dass ihr der Film gefallen hat. Die Kürzungen sind also so vorgenommen worden, dass sich alles noch stimmig und einheitlich liest.
Die Texte und die Bilder sind richtig liebevoll gestaltet und das Ganze macht einfach einen super Eindruck.
Die Übersetzung ins Deutsche ist diesmal gut, ich hatte nicht viel zu beanstanden. Aber die Übersetzerin kannte den Film nicht, das merkte man deutlich, denn sie übersetzte "Goblin City" als "Stadt Goblin" - als wäre es ein Name und das Wort "Goblins" beließ sie so, statt es in "Kobolde" zu übersetzen, wie im Film. Witzigerweise kommt das Wort "Kobolde" einmal drin vor und ich frage mich, warum sie es nicht auf das Ganze Buch übernommen hat. Aber egal, insgesamt ist die Übersetzung schon ok und liest sich fließend.
Fazit: Wer das Buch noch nicht hat, dem kann ich es nur empfehlen. Es ist eine neue Erfahrung und erlaubt auch teilweise einen neuen Blickwinkel.
Ich muss jetzt zusehen, dass ich mir diese zwe Bücher in Englisch hole. Momentan gibts aber keine bei e-bay, weder hierzulande noch sonst wo. Das Buch gibts aber in Englisch hier zu lesen (sind aber nicht alle Bilder zu sehen - schade): http://www.beepworld.de/members68/jennif...ybook_page1.htm
Achso, noch einwitziges Detail: das Buch hat früher einem Jungen gehört, der wohl schon im Schulalter war. Sein Name steht mit Kinderschrift eines ca. 10-jährigen (kaum sichtbar und kaum lesbar) auf der Innenseite der Hartumschlags geschrieben. Schon lustig, ich frage mich, wie alt dieser "Junge" jetzt ist und ob er sich an das Buch und den Film überhaupt erinnert...
Thema von Cristal Moon im Forum Talk about the Movie
Ach, ich eröffne einfach mal diesen neuen Thread, weil er sich aus der anderen Diskussion automatisch ergeben hat.
In dem anderen Thread "für aufmerksame Zuschauer" hatten wir schon teilweise die Bedeutung einiger Symbole besprochen (und zwar schon vor längerer Zeit, war schon 2008!). Ich zitiere einfach mal - witzigerweise war auch da schon von Jareths Hose die Rede, hähähähä...
Zitat Zum Thema Sichel (wobei ich meine, im Fall von Jareths Anhänger handelt es sich nicht um das Werkzeug Sichel, sondern wenn schon, dann um einen Sichelmond) habe ich folgendes gefunden:
Sichelmond: Symbol von ambivalenter Bedeutung. Der Halbmond gilt einerseits als Zeichen für Jungfräulichkeit (ein jungfräulicher Jareth, eine verlockende Vorstellung... Aber damit ist eher Sarah gemeint, würde ich sagen), anderseits für Fruchtbarkeit (ich sage nur: Jareths Hose! Keine weiteren Fragen).
Und dann hatten wir jetzt die aktuellen Symbole: die Ruinen und das Escher-Labyrinth. Snow, Deine Theorie, dass das Escher-Labyrinth Jareths Innere spiegelt, hört sich plausibel an. Witzigerweise findet man das Escher-Poster auch in Sarahs Zimmer, direkt an ihrem Bett. das würde bedeuten, sie beide sind genauso verwirrt und unschlüssig in ihrem Inneren. Das ist das, was sie gemeinsam haben, es aber nicht sehen. Bei Sarah - das haben wir bereits besprochen, ist es dieses ewige Hin- und her, mal will sie das eine, und wenn sie es bekommt, will sie plötzlich was Anderes. Bei Jareth... ich denke, bei ihm ist es die Tatsache, dass er vor einem für ihn absolut neuen Gefühl völllig ratlos steht und nicht weiß, wie er damit umgehen möchte. Einerseits will er Sarah verwöhnen, ihr alle Wünsche erfüllen, ihr Sklave sein, aber andererseits will er sie beherrschen, er will, dass sie tut, was er sagt.
Wenn sie sich dessen klar geworden wären, dass sie beide im Grunde DAS gemeinsam haben, könnte es zweierlei total widersprüchliche Auswirkung auf ihre Beziehung haben - und zwar: - entweder sie würden aufgrund dieser Gemeinsamkeit zueinander finden und erkennen, dass sie sich ähnlich sind und es keinen Grund gibt, sich voreinander zu fürchten oder zu verstellen, - oder sie würden bei dem jeweils Anderen genau das verabscheuen, was sie auch bei sich selbst als störend empfanden - eben diese Unschlüssigkeit, Unentschlossenheit etc.
Aber das Ende ist m.E. offen. Ich glaube, keiner der beiden ist sich des wahren Inneren des Anderen bewusst geworden.
Die Ruinen stehen zwar symbolisch für die Ruinen dieser Beziehung, aber es ist noch nicht das Ende des Films. Das Ende ist nämlich offen und hat - wie Snow zurecht angemerkt hat - etwas von Freiheit. Und diese birgt unzählige Möglichkeiten in sich.
Gary Moore ist überraschend im Schlaf gestorben. Der Mann war gesund, nahm keine Drogen und hat nicht gesoffen. Er war erst Ende 50. Das macht mir richtig Angst. Die Welt ist zum einen um einen weiteren wunderbaren Musiker ärmer geworden, zum anderen ist 58 nun wirklich kein Alter zum Sterben - zumindest nicht in der westlichen Welt und nicht im Fale von wohlhabenden Menschen. Es sterben in letzter Zeit so viele Männer viel zu früh (nicht nur Berühmtheiten, aber auch im Bekanntenkreis) - und das finde ich richtig unheimlich. Die Gedanken, die mich jetzt so quälen, will ich lieber nicht laut aussprechen...
Thema von Cristal Moon im Forum Talk about the Movie
So, hier der Thread zum Thema Ziggy vs. Jareth. Ich bin der Auffassung, dass die beiden seeeeehr viel gemeinsam haben. Ziggy ist für mich die Raupe, Jareth der Schmettering, zu dem diese Raupe sich entwickelt hat. So ungefähr. Ich meine, ohne den einen hätte es den anderen vermutlich nicht gegeben. So viel zu meiner Theorie - um umfangreiche Beiträge und Meinungen wird gebeten.
Hah. Was mir heute Aufgefallen ist: der Soundtrack, den es zu kaufen gibt, beinhaltet zwar einige Songs und Musikstücke, aber im Film selbst gibt's viel mehr Musik, die auf der CD erst gar nicht drauf ist. Bin gerade dabei, eine Übersicht zu erstellen. Ich poste sie demnächst.
Your music means a lot to me and it really has changed my life. You are such a wonderful person. As a birthday gift I send you a real "crystal moon" - may it fulfill all your wishes.
In dem nachfolgenden Fanvideo sieht man @ 2:11 ein blaues Buch mit dem Titel "The World of Labyrinth". Ich habe es schon mal in dem anderen Thread gepostet, aber ich eröffne dafür extra diesen Thread, damit es nicht untergeht. Vielleicht meldet sich ja jemand, der dieses Buch kennt und etwas dazu sagen kann...
Hat Jennifer Connely etwa ihre Schauspiel-Karriere beendet? Wann? Warum??? Und: es scheint, als ob sie "Labyrinth" gar nicht mag - warum bloß? Etwas, weil ihr immer wieder über ihre Romanze mit David Bowie spekuliert wird?
Thema von Cristal Moon im Forum Talk about the Movie
Ich möchte einen neuen Thread eröffnen (inspiriert von unserem Neuzugang ) und über die Tricks im Film zu reden. Alles war ja noch altes gutes Handwerk damals und Brian Froud sagte ja selbst, an Technik haben sie nur Holz und Fahrradkabel gehabt . Und gerade deshalb lohnt es sich über die Tricks im Film zu plaudern - denn mit einfachen Mitteln wurde da eine Zauberwelt erschaffen, die bis heute ihrergleichen sucht.
Ich muss ehrlich sagen, ich kapiere bis heute nicht, wie sie den Trick mit der Tür im Oubliette gemacht haben. Hoggle macht die Tür links auf und öffnet eine Besenkammer. Er macht sie wieder zu, öffnet sie rechts - und da ist ein beleuchter Gang in die Unterwelt. Aber wie haben sie es geschafft, das ganze Putzzeug und die Hinterwand verschwinden zu lassen? Ich habe mir die Stelle mehrmals angeschaut, da ich dachte, der Film wurde da einfach kurz unterbrochen, der Gang geräumt und dann wurde wieder gedreht. Aber nichts weist darauf hin, alles geht so fließend ineinander über, die eine Kette wackelt hin- und her, man erkennt da keinen Sprung oder so, was darauf hinweisen könnte, das an dieser Stelle unterbrochen wurde.
Jim Henson lebt. In den Herzen seiner Fans, in seinem Werk und neuerdings auch bei Facebook. In seinem Profil gibt es sehr viele interessante Einblicke in seine Kunst, sein Leben und seine Leidenschaft...
...soll 2011 rauskommen. Bin gespannt, ob der Film dann in die Kinos kommt, ob in 3D und überhaupt. Auch auf die Geschichte. Ich glaube, jetzt ist endlich der Zeitpunkt da, wo ich mir den ersten Teil zulegen sollte :-). Oder ich lasse mir den Film zu Weihnachten schenken.
Thema von Cristal Moon im Forum Talk about the Movie
Ich habe gerade diese Seite im Netz entdeckt: http://www.fanpop.com/spots/labyrinth/photos Da gibts viele teilweise (zumindest mir) unbekannte Bilder. Z.B. von Saran mit dem Besen...Ich meine, als ich den Film zum ersten Mal im Kino gelsehen habe, da ist mir der Besen aufgefallen, aber andereseits... es ist so lange her, ich kann mich auch irren...
Oh, ich hoffe, zum 25. Jubiläum (ist ja nächstes Jahr, ich meine, 2011!!!), kommt noch eine weitere Anniversary Adition raus, vielleicht mit den gelöschten/nicht verwendeten Szenen oder so... Das wäre so obergeil...
Heute dieses Bild im Netz entdeckt... Ist das Jareth? Ich meine David? die Ähnlicheit ist echt verblüffend, ehrlih gesagt weíß ich gar nicht, ob er das ist... Die Nase ist ggf. etwas anders, aber es kann natürlich auch der Blickwinkel sein...
Hallo ihr Lieben, ich dachte mir, ich eröffne einfach mal einen Thread, wo wir unsere Kunstwerke posten können. Ob Perlenbilder (Evana), Basteleien (Cris), Puppen (Nana), Zeichnungen (Wolfempress), oder andere Sachen (bin schon gespannt, was unsere Neuen, d.h. Lynn und Beccy so kunsttechnisch machen) - alles Künstlerische kann hier rein!
Ich werde demnächst etwas von mir einstellen, muss die Sachen nur auf die Festplatte ziehen und konvertieren.
@ Evana, Du hast mal was von einem von Dir gemalten Katzenbild erzählt - das würde ich so gerne sehen, vielleicht kannst Du es hier für uns alle posten?
Thema von Cristal Moon im Forum Talk about the Movie
Nächstes Jahr ist es soweit: das Labyrinth wird 25 Jahre alt. Wahnsinn. Aber dass der Film zeitlos ist, das haben wir hier schon oft genug hin- und hergewälzt, von daher: möge der Film auch noch die nächsten 100 Jahre weitere Generationen von jungen Mädchen begeistern.
Warum ich diesen Thread eigentlich eröffnet habe ist, weil es mich interessieren würde, ob jemand schon was gehört hat, ob irgendein Special rauskommen soll oder wenigstens geplant ist.
Vielleicht wieder mal ne DVD (mein persönlicher Traum: wieder mal digital überarbeitet, diesmal auf 3D - aber das ist nun wirklich ein Wunschtraum...) mit umfangreichem Sondermaterial. Z.B. nicht verwendete Szenen wären schön: eigentlich ist es üblich, dass so etwas auf einer DVD drauf ist. Oder alternatives Ende oder so. Gibts bei vielen Filmen dazu und ich wette auch bei Laby gabs ein alternatives Ende. Zumal dass Brian Froud in seinem Kommentar sagt, es sei mit diesem Ende nicht ganz glücklich gewesen. Es muss also noch was anderes gedreht worden sein, was nicht verwendet wurde.
Na ja, ich gehe mal im Internet stöbern, vielleicht wissen die bei Facebook mehr als wir hier.
... kommt wohl im Herbst in die Kinos. Es ist ein Film mit lauter Eulen, vor allem die Schleiereulen (wie die Eule aus Laby) sielen da eine wesentliche Rolle... Das Ganze in 3D natürlich...